Peter Berz

Privatdozent

Kontakt

Privatdozent Peter Berz

  1. Erschienen

    DIN

    Berz, P., 2004, von a bis z : 26 Essays zu Grundbegriffen der Architektur. Hohmann, M. & Rettich, S. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 30-37 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die vier Verschiebungen des Blicks

    Berz, P., 2005, Blickzähmung und Augentäuschung: zu Jacques Lacans Bildtheorie. Blümle, C. & von der Heiden, A. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 183-216 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die Kommunikation der Täuschung: Eine Medientheorie der Mimikry

    Berz, P., 2008, Mimikry: Gefährlicher Luxus zwischen Natur und Kultur. Becker, A., Doll, M., Wiemer, S. & Zechner, A. (Hrsg.). Schliengen: Edition Argus, S. 27-44 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Biologische Ästhetik: (A)Symmetrie und (Un)Sichtbarkeit im Erscheinen des Bauplans

    Berz, P., 2008, in: Trajekte : Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin. 17, S. 17-24 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Spaghetti Code

    Berz, P., 2013, Katalog der Unordnung: 20 Jahre IFK. Lethen, H. (Hrsg.). Wien: Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, S. 43-47 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The eyes of the olms

    Berz, P., 2009, in: History and Philosophy of the Life Sciences. 31, 2, S. 215-238 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Nachwort

    Berz, P., 2010, Der Krötenküsser.: Der Fall des Biologen Paul Kammerer. Koestler, A. (Hrsg.). Wien: Czernin Verlag, S. 291-359 69 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Das Augentierchen: Euglena gracilis KLEBS

    Berz, P., 2012, Zoologicon: Ein kulturhistorisches Wörterbuch der Tiere. Kassung, C., Mersmann, J. & Rader, O. B. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 26-32 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Spielregeln. 25 Aufstellungen. Eine Festschrift für Wolfgang Pircher

    Berz, P. (Herausgeber*in), Pias, C. (Herausgeber*in), Kubaczek, M. (Herausgeber*in), Unterholzner, D. (Herausgeber*in) & Laquièze-Waniek, E. (Herausgeber*in), 2012, Berlin und Zürich: Diaphanes Verlag. 368 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Die Lebewesen und ihre Medien

    Berz, P., 2010, Ambiente: das Leben und seine Räume ; basiert auf dem Symposium "Ambiente: das Leben & Seine Räume", das 2008 im Rahmen des Festivals Paraflows in Wien stattgefunden hat. Brandstetter, T., Harasser, K. & Friesinger, G. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 23-49 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Enriching Higher Education through community engagement: Networking for Sustainable Development
  2. Computer Simulations in Design. How Social Media meet Computational Methods in Design Processes
  3. Switching on the lights inside the black box: How computer simulations observe the unobservable
  4. Tagung der Sektion Land- und Agrarsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DGS 2015
  5. 18th Annual Conference of The International Society for New Institutional Economics - ISNIE 2014
  6. Publishing without perishing: How to publish in English- speaking journals with high impact rates
  7. Bourdieu's political capital revisited – Artists' political activities in view of the field theory
  8. "How states deal with sustainability politics. The example of Germany. Findings and interpretation."
  9. ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (Fachzeitschrift)
  10. Saubere Autos. Umweltversprechen des autonomen Fahrens und Emissionsforschungen seit den 1950ern
  11. EURISY: Models of Governance of National Space Activities in the Evolving European Framework 2009
  12. 34th conference of the International Computer Archive of Modern and Medieval English - ICAME 2013
  13. Workshop: Explizites sprachliches Wissen vermitteln – Formulierungsprozesse in „Fach‐an‐Sprache‐an‐Fach“
  14. Cognitive predictors of accurate syntax/semantics mapping in the early stages of adult L2 learning
  15. Environmental Management Accounting for Staff Appraisal: Evidence from Australia, Germany and Japan
  16. When Middle Managers in the Public Sector create Value: Antecedents to Entrepreneurial Orientation
  17. The genie is out of the bottle! Dialoguing as a cultural entrepreneurship practice in crowdfunding

Publikationen

  1. Erwerb von Schlüsselkompetenzen ermöglichen. Nachhaltige Entwicklung in der Hochschulbildung
  2. The city as an entertainment machine / Neo-bohemia, art and commerce in the postindustrial city
  3. Regionale Weiterbildung – Chance oder Sackgasse für Frauen in Sozialen und Gesundheitsberufen
  4. Recurring patterns and blueprints of industrial symbioses as structural units for an it tool
  5. Coping with distance learning during COVID-19 and its impact on students' emotional experiences
  6. Entwicklung eines Bildungskonzepts für Nachhaltigkeit für Institutionen des Elementarbereichs
  7. Explaining implementation deficits through multi-level governance in the EU's new member states
  8. Giving is a question of time: response times and contributions to an environmental public good
  9. Identification of phototransformation products of thalidomide and mixture toxicity assessment
  10. SusTelling in the Reception Lab – On How Young Adults Perceive Storytelling for Sustainability
  11. Sozialräumliche Segregation von Migrantenhaushalten als Ansatzpunkt der Integratiosförderung?
  12. Erste Erfahrungen mit dem neuen Wahlrecht für die Personalvertretungen im Lande Niedersachsen
  13. Verzichtserklärung und Einziehung nach der Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
  14. Weiterschreiben. Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«
  15. Environmental Management Accounting for Cleaner Production: The Case of a Philippine Rice Mill
  16. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 300 [Abkommen der Gemeinschaft]
  17. Cultural Memory, Legal Lynching, and the Death Penalty in Ernest J. Gaines’s A Lesson Before Dying
  18. Real fake? Appropriating mobility via Schengen visa in the context of biometric border controls
  19. Ausbau und Erhöhung der Energieeffizienz des Energiesystems der Leuphana Universität Lüneburg
  20. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  21. From teacher-centered instruction to peer tutoring in the heterogeneous international classroom
  22. Lektüreabbruch - Anschlusslektüren: Journale lesen (Internationale Tagung in Bochum vom 17.-19.9.2018)
  23. Zur Messung von Kompetenzen zum nachhaltigen Wirtschaften mit einem Situational Judgement Test
  24. Sustainable entrepreneurship: creating environmental solutions in light of planetary boundaries
  25. The Return of History - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
  26. A flexible global warming index for use in an integrated approach to climate change assessment
  27. Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung mit dem Class K-3
  28. Moderne und historische Laienexegesen von Lk 16, 1-13 im Lichte der neutestamentlichen Diskussion
  29. Ko-Konstruktive Lehrentwicklung im Entwicklungsteam Mathematik der Leuphana Universität Lüneburg