Paula Bialski

Prof. Dr.

Paula Bialski

Kontakt

Prof. Dr. Paula Bialski

  1. Erschienen

    Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace

    Bialski, P. & Farid, S., 30.04.2021, Book of Anonymity. Collective, A. (Hrsg.). Brooklyn, NY: punctum books, S. 326-335 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Communication

    Bialski, P., Brunton, F. & Bunz, M., 2019, Minneapolis: University of Minnesota Press. 126 S. (In Search of Media )

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    I Am Not A Hacker

    Bialski, P., 02.2017, Hacks, Leaks, and Breaches. Coleman, E. G. & Kelty, C. M. (Hrsg.). CreateSpace Independent Publishing, Band 8. S. 102-106 5 S. (Limn; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The terms of anonymity: An interview with Marit Hansen, German data protection expert

    Bachmann, G. & Bialski, P., 2017, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 17, 2, S. 421-430 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Coffee Machine as a mediating technology of organization

    Bachmann, G. & Bialski, P., 12.12.2019, Oxford Handbook of Media, Technology and Organization Studies . Beyes, T., Holt, R. & Pias, C. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 116-124 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Entwickler

    Bialski, P., 2017, Nach der Revolution : Ein Brevier digitaler Kulturen . Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 140-148 9 S. ("Duisburger Dialoge" der Haniel Stiftung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    On Knowing Too Much: Technologists´Discourses Around Online Anonymity

    Bialski, P., 2018, Non-Knowledge and Digital Cultures . Bernard, A., Koch, M. & Leeker, M. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 143-157 15 S. (Digital Culture Series ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Mobility, Media, and the Experiences of Airbnb’s Aesthetic Regime

    Bialski, P., 19.12.2017, Experiencing Networked Urban Mobilities: Practices, Flows, Methods. Freundendal-Pedersen, M., Hartmann-Petersen, K. & Perez Fjalland, E. L. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Routledge Taylor & Francis Group, 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Online to offline social networking: contextualising sociality today through Couchsurfing.org

    Bialski, P., 2013, Couchsurfing cosmopolitanisms: Can tourism make a better world?. Picard, D. & Buchberger, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 161-172 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Train Ticket Sharing: Alternative Forms of Computing in the City

    Bialski, P., 31.07.2017, in: The Fibreculture Journal. 29, S. 115-128 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dennis Krämer

Publikationen

  1. Administrative silence
  2. Nachhaltige Gesellschaft
  3. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeit
  4. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  5. Klimapolitik und Entwicklung
  6. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  7. Verwildernde Naturverhältnisse
  8. Sprechfiguten und Denkfiguren
  9. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  10. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  11. Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
  12. Behind the Steele Curtain
  13. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  14. Die technologische Bedingung des sozialen Selbst
  15. Leistungszielorientierung
  16. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  17. Coastal Tourism in Germany
  18. Kinderschutz und Familie
  19. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  20. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  21. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  22. Energiewende erfordert hohe Investitionen
  23. Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM
  24. In Krisen aus Krisen lernen
  25. Nach allen Regeln der Kunst
  26. Bildung im Digitalzeitalter
  27. Auswirkungen des Ausschreibungsverfahrens
  28. Kommunikative Konstitution von Organisationen
  29. Leiblichkeit als Bezugsgröße kritischer Pädagogik
  30. EU-Prüfungsbericht „ante portas“
  31. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  32. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?