Paula Bialski

Prof. Dr.

Paula Bialski

Kontakt

Prof. Dr. Paula Bialski

  1. 2010
  2. From Online Familiarity to Offline Trust: How a Virtual Community Creates Familiarity and Trust between Strangers

    Bialski, P. & Batorski, D., 2010, Social computing and virtual communities. Zaphiris, P. & Ang, C. S. (Hrsg.). Boca Raton: CRC Press, S. 179-204 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  3. 2011
  4. New friends in new places: Network formation during the migration process among Poles in the UK

    Gill, N. & Bialski, P., 03.2011, in: Geoforum. 42, 2, S. 241-249 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2012
  6. Becoming Intimately Mobile

    Bialski, P., 2012, Frankfurt: Peter Lang Verlag. 189 S. (Warsaw studies in culture and society; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Technologies of hospitality: How planned encounters develop between strangers

    Bialski, P., 2012, in: Hospitality & Society . 1, 3, S. 245-260 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2013
  9. Erschienen

    Online to offline social networking: contextualising sociality today through Couchsurfing.org

    Bialski, P., 2013, Couchsurfing cosmopolitanisms: Can tourism make a better world?. Picard, D. & Buchberger, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 161-172 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. 2015
  11. Erschienen

    Collective low-budget organizing and low carbon futures: An interview with John Urry

    Bialski, P., Urry, J. & Otto, B., 2015, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 15, 1, S. 221-228 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    'Saving' the city: Collective low-budget organizing and urban practice

    Bialski, P. (Herausgeber*in), Derwanz, H. (Herausgeber*in), Otto, B. (Herausgeber*in) & Vollmer, H. (Herausgeber*in), 02.2015, San Francisco, Califonia: MayflyBooks. 318 S. (Ephemera - theory & politics in organization; Band 15, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  13. Erschienen

    'Saving' the city: Collective low-budget organizing and urban practice

    Bialski, P., Derwanz, H., Otto, B. & Vollmer, H., 03.2015, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 15, 1, S. 1-19 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  14. 2016
  15. Erschienen

    Authority and Authorship: Uncovering the Socio-Technical Regimes of Peer-To-Peer Tourism

    Bialski, P., 03.05.2016, Re-Inventing the Local In Tourism: Producing, Consuming and Negotiating Place. Russo, A. P. & Richards, G. (Hrsg.). Bristol, GB: Channel View Publications Ltd, S. 35-49 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  16. 2017
  17. Erschienen

    Entwickler

    Bialski, P., 2017, Nach der Revolution : Ein Brevier digitaler Kulturen . Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 140-148 9 S. ("Duisburger Dialoge" der Haniel Stiftung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Frauenzeitschriften aus der Sicht ihrer Leserinnen
  2. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  3. Das Politische als Kern der politischen Bildung
  4. Christoph Baumgartner and Dietmar Mieth (ed.), Patente am Leben? Ethische, Rechtliche und Politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis Verlag, Paderborn, 2003
  5. Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht
  6. Bilanzierungsvorschriften
  7. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  8. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  9. Health promotion, health promoting school and social inequality
  10. Neue Bilder des Wirklichen
  11. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  12. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  13. Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen
  14. Emotionale Kompetenz als Lernziel ästhetisch-kultureller Bildung?
  15. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  16. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  17. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  18. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants