Paul Upham

Prof. Dr.

Paul Upham

Kontakt

Prof. Dr. Paul Upham

  1. 2020
  2. Erschienen

    Thinking about individual actor-level perspectives in sociotechnical transitions: A comment on the transitions research agenda

    Upham, P., Bögel, P. & Dütschke, E., 03.2020, in: Environmental Innovation and Societal Transitions. 34, S. 341-343 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2019
  4. Erschienen

    Linking socio-technical transition studies and organisational change management: Steps towards an integrative, multi-scale heuristic

    Bögel, P., Pereverza, K., Upham, P. & Kordas, O., 20.09.2019, in: Journal of Cleaner Production. 232, S. 359-368 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Stakeholder signalling and strategic niche management: The case of aviation biokerosene

    Koistinen, K., Upham, P. & Bögel, P. M., 10.07.2019, in: Journal of Cleaner Production. 225, S. 72-81 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The post-normal politics and science of wind power planning: Evidence from a Danish near-shore wind farm tender

    Johansen, K. & Upham, P., 01.07.2019, in: Energy Research and Social Science. 53, S. 182-193 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Purely ornamental? Public perceptions of distributed energy storage in the United Kingdom

    Ambrosio-Albalá, P., Upham, P. & Bale, C. S. E., 01.02.2019, in: Energy Research and Social Science. 48, S. 139-150 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Building a Coalition with Depoliticized Sustainability Discourse: The Case of a Transdisciplinary Transition Management Arena in Peru

    Noboa, E., Upham, P. J. & Heinrichs, H., 31.01.2019, in: Journal of Sustainable Development. 12, 1, S. 84-107 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2018
  10. Erschienen

    Energy policy and transdisciplinary transition management arenas in illiberal democracies: A conceptual framework

    Noboa, E. & Upham, P., 01.12.2018, in: Energy Research and Social Science. 46, S. 114-124 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. Erschienen

    Social capital, resource constraints and low growth communities: Lifestyle entrepreneurs in Nicaragua

    Klapper, R., Upham, P. & Kurronen, K., 22.10.2018, in: Sustainability. 10, 10, 3813.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Collaborative energy visioning under conditions of illiberal democracy: Results and recommendations from Ecuador

    Noboa, E., Upham, P. J. & Heinrichs, H., 08.10.2018, in: Energy, Sustainability and Society. 8, 1, 17 S., 31.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Harnessing place attachment for local climate mitigation? Hypothesising connections between broadening representations of place and readiness for change

    Upham, P., Johansen, K., Bögel, P. M., Axon, S., Garard, J. & Carney, S., 02.09.2018, in: Local Environment. 23, 9, S. 912-919 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  2. Leadership for Learning: Wie können Schulleitungen professionell Feedback geben?
  3. Chancen und Risiken im Kontext von Migration und Adoleszenz
  4. Atomsteuer ist rechtmäßig und richtig
  5. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  6. Umgang mit Diversität und Heterogenität im Chemieunterricht
  7. Mathematical Literacy von Erwachsenen
  8. Geschäftsmodelle der Banken im Wandel
  9. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  10. Emotionen und politisches Lernen
  11. Untergrundbewußtsein
  12. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  13. Zum Kollisionsrecht der Plattformverträge am Beispiel Zimmervermittlung
  14. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  15. Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität?
  16. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  17. Quelques considérations sur la fonction et la théorie du coup d'Ètat
  18. Cross-country determinants of institutional investors’ investment horizons
  19. German nuclear phase-out policy
  20. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  21. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  22. Direkte Demokratie in Europa
  23. The efficacy of Cognitive-Behavioral Therapy and Psychodynamic Therapy in the outpatient treatment of major depression
  24. Potential exposure of German consumers to engineered nanoparticles in cosmetics and personal care products
  25. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  26. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  27. Grenzüberschreitung und Integration
  28. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  29. Fremdbestimmung des gewerkschaftlichen Streikrechts durch Kirchen – verfassungswidrig?
  30. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  31. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  32. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  33. Politische Bildung - Eine Bestandsaufnahme
  34. Woher komme ich?