Paul Upham

Prof. Dr.

Paul Upham

Kontakt

Prof. Dr. Paul Upham

  1. 2018
  2. Consumers versus prosumers: using a storytelling approach to understand consumers’ attitudes towards business models in energy storage

    Bögel, P. M. (Sprecher*in), Shahrokni, H. (Sprecher*in), Upham, P. J. (Sprecher*in) & Kordas, O. (Sprecher*in)

    08.11.201809.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Examining the impact of transition initiatives on organizational change

    Bögel, P. M. (Präsentator*in), Pereverza, K. (Ko-Autor*in), Upham, P. J. (Ko-Autor*in) & Kordas, O. (Ko-Autor*in)

    11.06.201814.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Transport policy change - An actor-centered analysis of Berlin’s Verkehrswende project, speed talk session

    Bögel, P. M. (Sprecher*in) & Upham, P. J. (Sprecher*in)

    11.06.201814.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 2017
  6. Agent Psychology and Socio-Technical Transitions: State of Play and Research Agenda

    Upham, P. J. (Ko-Autor*in) & Bögel, P. M. (Präsentator*in)

    19.06.201721.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Towards a psychology of expectations in sociotechnical systems: the case of hydrogen fuel cell electric vehicles in Europe

    Upham, P. J. (Präsentator*in), Bögel, P. M. (Ko-Autor*in), Dütschke, E. (Ko-Autor*in), Schneider, U. (Ko-Autor*in), Oltra, C. (Ko-Autor*in), Sala, R. (Ko-Autor*in), Lores, M. (Ko-Autor*in) & Klapper, R. (Ko-Autor*in)

    06.06.201708.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bürgerrechte und die Perspektive der Migration
  2. Treffen der Generationen
  3. Water, Rivers and Wetlands
  4. Nonylphenol polyethoxylate in hospital wastewater
  5. Koordiniertes Ökobilanzieren im KOPÖ
  6. Agenten des Nachhaltigkeitswandels
  7. Heinrich Mann, eine Biographie
  8. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  9. The Sound Culture of Dubstep in London
  10. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  11. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  12. Kontinuität vs. kontinuierlicher Wandel?
  13. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  14. „Wir wünschen uns, dass Ihr, weil es ja so bitter nötig ist, auch in Zukunft Widerstand leistet."
  15. Narratives of Independent Production in Video Game Culture
  16. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  17. Sustainability Accounting and Reporting
  18. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  19. Schreibdidaktik und Hochschuleinrichtungen gemeinsam auf dem Weg zu einer akademischen Schreibkultur - Kooperationsmöglichkeiten von Hochschuleinrichtungen zur Förderung studentischen Schreibens
  20. Canada – Country of Superlatives
  21. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  22. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  23. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  24. Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften.
  25. Radverkehrsförderung 3.0
  26. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  27. Online-Spiele in der Adoleszenz
  28. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  29. The Image of Germany in British Juvenile Fiction
  30. Gründungsmythen in Paarbeziehungen