Paul Drews

Prof. Dr.

  1. Ergebnisse eines Beratungsprojektes zur Vorbereitung auf die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in einem Krankenhaus

    Drews, P. & Wendt, S., 2007, Informatik 2007 : Informatik trifft Logistik ; Beiträge der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ; 24. - 27. September 2007. Koschke, R., Herzog, O., Rödiger, K.-H. & Ronthaler, M. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., Band 2. S. 437-443 7 S. (INFORMATIK 2007 - Informatik Trifft Logistik, Beitrage der 37. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI); Band 2)(GI-Edition, Proceedings; Band 110).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Konzept für einen transsektoralen Auftragsbroker als komponente einer Telematik-Infrastruktur

    Drews, P., 2008, Informatik 2008: beherrschbare Systeme - dank Informatik ; Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 8. - 13. September in München. Hegering, H.-G. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., Band 1. S. 71-76 6 S. (INFORMATIK 2008 - Beherrschbare Systeme - dank Informatik, Beitrage der 38. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI); Band 1)(GI-Edition lecture notes in informatics, proceedings; Band 133).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Kooperationsformen zwischen Anwendern in Innovationsprozessen für Krankenhausinformationssysteme

    Drews, P., 2008, Virtuelle Organisation und Neue Medien 2008: Workshop GeNeMe 2008. Gemeinschaften in Neuen Medien ; TU Dresden, 01./02.10.2008. Meissner, K. & Engelien, M. (Hrsg.). Dresden: TUDpress, S. 375-385 11 S. F.5

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. IT-Beratung zwischen transdisziplinärer Forschung und Praxis-Ein Orientierungsrahmen

    Drews, P., 2009, Informatik 2009: Im Focus das Leben, Beitrage der 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI), 28.9. - 2.10.2009 in Lübeck. Fischer, S., Maehle, E. & Reischuk, R. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 3715-3729 15 S. (GI-Edition lecture notes in informatics, Proceedings; Band 154).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Veränderungen in der Arbeitsteilung und Gewinnverteilung durch Open Innovation und Crowdsourcing

    Drews, P., 2009, Virtuelle Organisation und neue Medien 2009: Workshop GeNeMe '09. Gemeinschaften in Neuen Medien, TU Dresden, 01./02.10.2009. Meissner, K. & Engelien, M. (Hrsg.). Dresden: TUDpress, S. 259-270 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Vorläufige und notwendige Formalisierungslücken in der IT-Beratung

    Drews, P., 2010, Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010: Göttingen, 23. - 25. Februar 2010 ; Kurzfassungen der Beiträge. Schumann, M., Kolbe, L. M., Breitner, M. H. & Frerichs, A. (Hrsg.). Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, S. 121-122 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. DialogueMaps: A web-based tool for supporting interactive dialogues in education, research, and consulting

    Drews, P., Sagawe, A., Kaya, E. & Rolf, A., 2012, 2012 15th International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL): Villach, Austria 26 – 28 September 2012 . I. O. E. A. E. E. (Hrsg.). Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 2 S. 6402155

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Berufsprofile in der IT-Beratung: Ergebnisse einer Auswertung von Anforderungen und Tätigkeiten in Stellenanzeigen

    Drews, P., 2012, Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2012: Tagungsband der MKWI 2012. Mattfeld, D. C. & Robra-Bissantz, S. (Hrsg.). Berlin: GITO mbH Verlag, S. 357-367 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. DialogueMaps: Ein interaktives Dialogwerkzeug für softwaregestützte Wissenslandkarten

    Drews, P., Sagawe, A., Rolf, A. & Kaya, E., 2012, Communities in New Media: Virtual Enterprises, Research Communities and Social Media Networks: 15. Workshop GeNeMe '12, Gemeinschaften in Neuen Medien, TU Dresden, 04./05.10.2012. Köhler, T. & Kahnwald, N. (Hrsg.). Dresden: TUDpress, S. 217-227 11 S. E.1. (Workshop GeNeMe; Band 2012, Nr. 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. IT-Integrationspotenziale privater Krankentransportunternehmen in Deutschland

    Goldacker, J. & Drews, P., 2012, Informatik 2012: Was bewegt uns in der/die Zukunft? : 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 16. bis 21.9.2012, TU Braunschweig. Goltz, U., Magnor, M. A., Appelrath, H.-J., Matthies, H. K., Balke, W.-T. & Wolf, L. C. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 1475-1490 16 S. (GI-Edition lecture notes in informatics (LNI), Proceedings; Band 208).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...14 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Structural forces driving global integration
  2. Ready for take off
  3. Crop variety and prey richness affect spatial patterns of human-wildlife conflicts in Iran's Hyrcanian forests
  4. Rats dying for mice: Modelling the competitor release effect
  5. Why phubbing is toxic for your relationship: Understanding the role of smartphone jealousy among "Generation Y" users
  6. Multiply metallated organic intermediates: a tris(lithiomethyl)-cyclohexane and a hexalithiotrimethyl-cyclohexanetriolate.
  7. Strangely Familiar
  8. Approaching the other
  9. Grain size evolution simulation in aluminium alloys AA 6082 and AA 7020 during hot forward extrusion process
  10. Building a digital anchor
  11. Migration in der Adoleszenz
  12. Armed to Kill
  13. Lightweight construction by means of profiles
  14. Looking at the World With You
  15. Evolution, Planung und Zukunft
  16. A Longitudinal Study of Great Ape Cognition
  17. Characteristics, emerging needs, and challenges of transdisciplinary sustainability science
  18. Development of an Interdisciplinary, Intercultural Master’s Program on Sustainability
  19. Are We Discovering or Making Concepts? Performativity in Concept Defining
  20. The Actions that Make a Musical Instrument
  21. Corruption and Trust
  22. Did Descriptive and Prescriptive Norms About Gender Equality at Home Change During the COVID-19 Pandemic? A Cross-National Investigation
  23. Evaluating Boundary-Crossing Collaboration in Research-Practice Partnerships in Teacher Education: Empirical Insights on Co-Construction, Motivation, Satisfaction, Trust, and Competence Enhancement