Oliver Olsson
Dr.

- Bauwesen und Architektur - Wassergüte, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserressourcen, Bewertung und Bewirtschaftung
- Umweltinformatik - Computergestützte Modellierung, Gewässergütemodelle, Einzugsgebietsmodellierung
- Chemie - Stoffliche Ressourcen, Ressource Wasser, Hydrochemie, Stofftransportprozesse, Transformationsprodukte, Stoffbewertung, Stoffströme
Fachgebiete
- Erschienen
Initial fate assessment of teratogenic drug trimipramine and its photo-transformation products - Role of pH, concentration and temperature
Khaleel, N. D. H., Mahmoud, W. M. M., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.01.2017, in: Water Research. 108, S. 197-211 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Transformation products in the water cycle and the unsolved problem of their proactive assessment: A combined in vitro/in silico approach
Menz, J., Toolaram, A. P., Rastogi, T., Leder, C., Olsson, O., Kümmerer, K. & Schneider, M., 01.01.2017, in: Environmental international. 98, S. 171-180 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Experimental and in silico assessment of fate and effects of the antipsychotic drug quetiapine and its bio- and phototransformation products in aquatic environments
Herrmann, M., Menz, J., Gassmann, M., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.11.2016, in: Environmental Pollution. 218, S. 66-76 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Photodegradation of the UV filter ethylhexyl methoxycinnamate under ultraviolet light: identification and in silico assessment of photo-transformation products in the context of grey water reuse
Jentzsch, F., Olsson, O., Westphal, J., Reich, M., Leder, C. & Kümmerer, K., 01.12.2016, in: The Science of The Total Environment. 572, S. 1092-1100 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Water quantity and quality in the Zerafshan River basin: Only an upstream riparian problem?
Olsson, O., Wegerich, K. & Kabilov, F., 08.04.2016, Water and Security in Central Asia: Solving a Rubik's Cube. Stucki, V., Wegerich, K., Rahaman, M. M. & Varis, O. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 99-111 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Possible underestimations of risks for the environment due to unregulated emissions of biocides from households to wastewater
Wieck, S., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.09.2016, in: Environmental international. 94, S. 695-705 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
UV-photodegradation of desipramine: Impact of concentration, pH and temperature on formation of products including their biodegradability and toxicity
Khaleel, N. D. H., Mahmoud, W. M. M., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.10.2016, in: The Science of The Total Environment. 566-567, S. 826-840 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen.
Herrmann, M., Olsson, O., Fiehn, R., Herrel, M., Gebhardt, W. & Kümmerer, K., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (Hrsg.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., S. 29-50 22 S. (Gewässerschutz – Wasser – Abwasser ; Band 238).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
Pinnekamp, J., Adomßent, M., Bastian, D., Bäumlisberger, M., Dreyer, M., Esser-Schmittmann, W., Fiehn, R., Firk, J., Gebhardt, W., Herrel, M., Herrmann, M., Johne, S., Jonas, D., Kerber, H., Kuhn, R., Kümmerer, K., Meyer, A., Lyko, S., Montag, D., Mousel, D., Nafo, I., Olsson, O., Palmowski, L., Scheele, S., Schmitt, B., Schramm, E., Steube, T. & Winker, M., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (Hrsg.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., S. 357-366 10 S. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; Band 238).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Forschung
- Erschienen
Physico-chemical characteristics affect the spatial distribution of pesticide and transformation product loss to an agricultural brook
Gassmann, M., Olsson, O., Stamm, C., Weiler, M. & Kümmerer, K., 01.11.2015, in: The Science of The Total Environment. 532, S. 733-743 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet