Olga Griaznova

Olga Griaznova

Kontakt

Olga Griaznova

  1. UK: Economic indicators and trade with EU

    Griaznova, O. & Sabbati, G.

    03.03.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Mercosur: Economic indicators and trade with EU

    Griaznova, O. & Sabbati, G.

    10.12.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Indonesia: Economic indicators and trade with EU

    Griaznova, O. & Kresnichka-Nikolchova, N.

    26.10.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. China: Economic indicators and trade with EU

    Griaznova, O. & Kresnichka-Nikolchova, N.

    05.07.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. India: economic indicators and trade with EU

    Griaznova, O. & Sabbati, G.

    05.07.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Australia: Economic indicators and trade with EU

    Griaznova, O. & Kresnichka-Nikolchova, N.

    06.06.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018
  2. Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne
  3. Zwischen Ein- und Ausschluss der ‚Anderen‘. (Dis-)Kontinuitäten rassistischer und ökonomistischer Argumentationen im Diskurs um Migration von der ‚Gastarbeit‘ bis heute
  4. Resale Price Maintenance and Article 81 EC
  5. In Control of Sustainability Information
  6. Interkulturelles Vertrauen im globalisierten beruflichen Kontext
  7. Influence of family presence on expatriate outcomes
  8. Post-rescue innocent passage by non-governmental search and rescue vessels in the mediterranean
  9. Do family investors differ from other investors?
  10. Valuation of Biodiversity ‐ A NERC scoping study
  11. "Weißt du,...". Integration und Bedeutsamkeit von Umweltwissen für Kinder durch lokale Partizipation
  12. Mythos zwischen Sprache und Schrift
  13. Simultaneous determination of alkylphenol ethoxylates and their biotransformation products by liquid chromatography/electrospray ionisation tandem mass spectrometry
  14. Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf
  15. „Dem Bundesverfassungsgericht kommt kein politisches Mandat zu“
  16. Das Spiel in der Gesellschaft
  17. Gemeinwohl als Bürgerwohl
  18. Deutsches Case Law? - zur Anwendung englischen Rechts unter § 293 ZPO
  19. The European Union and Democracy Promotion in the Mediterranean
  20. Sustainability Reporting in the German Banking Sector during the Financial Crisis
  21. Treaty breaches and responses
  22. Verfahren, Wärmespeicher und Wärmespeichersystem zur Erwärmung und Abkühlung eines Arbeitsfluides
  23. Self-directed racialized humor as in-group marker among migrant players in a professional football team
  24. Forschendes Lernen an der Leuphana Universität Lüneburg
  25. Reduzierung von Verkehrsunfällen mit Kinderbeteiligung in der Stadt Krefeld
  26. Development and current criticism of asset impairment in German tax accounting
  27. Gesundheitsarbeit in Schulen
  28. Pantomimisches Lernen im Deutschunterricht
  29. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben zur Förderung von Reflexionskompetenz in der universitären Lehrkräftebildung im Fach Englisch
  30. Nachhaltigkeit ist machbar
  31. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  32. National culture and business model change
  33. The relationship between plant species richness and soil pH vanishes with increasing aridity across Eurasian dry grasslands
  34. Interieur