Norbert Sturm

Prof. Dr.

Norbert Sturm

Kontakt

Prof. Dr. Norbert Sturm

  1. 2011
  2. Erschienen

    A feedback model combining individual and organizational determinants of small business innovation

    Fischer, S., Schumacher, L., Sturm, N. & Weihe, J., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS Konferenz vom 26.- 27. November 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg]. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 3-21 19 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Steuerung von Innovationsprozessen in KMU

    Sturm, N., 2011, Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative . Fischer, S., Seeger, B. & Weihe, J. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 51-61 11 S. (Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Band 298).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. 2007
  5. Erschienen
  6. 2006
  7. Erschienen
  8. 2005
  9. Erschienen

    Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege: Abschlussbericht des Projektes: "Praxisanalyse des Berufsalltages und der personalwirtschaftlichen Situation in ambulanten Pflegediensten als Beitrag für die Qualitätsentwicklung in diesem Feld"

    Saathoff, A. & Sturm, N., 2005, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 202 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  10. 2004
  11. Erschienen

    Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister: ein Lösungsvorschlag in der Balance marktwirtschaftlicher Anforderung und sozialer Verantwortung

    Saathoff, A., Sturm, N. & Walther, K., 2004, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 241 S. (ZAG-Forschungs- und -Arbeitsberichte ).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  12. Erschienen

    Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen: eine Möglichkeit, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen

    Sturm, N. & Saathoff, A., 2004, in: Forum Arbeit. 3, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. 2003
  14. Erschienen

    Environmental scorecard: ein Konzept zur Unterstützung der Implementierung und Aufrechterhaltung von Umweltmanagementsystemen

    Sturm, N., 2003, in: Controlling. 15, 11, S. 597-605 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Spin-off-Gründungen in der Wohlfahrtspflege: ein Gründungsführer

    Sturm, N., Deneke, C. & Petersen, E., 2003, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 146 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  16. 2002
  17. Erschienen

    Spin-off Gründungen in der Wohlfahrtspflege

    Deneke, C., Petersen, E. & Sturm, N., 2002, Gründungsforschungs-Forum 2001: Dokumentation des 5. G-Forums, Lüneburg, 4./5. Oktober 2001. Klandt, H. & Weihe, H. (Hrsg.). Lohmar, Köln: Josef Eul Verlag , S. 401-413 13 S. (FGF-Entrepreneurship-research-Monographien; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Valérie Riepe

Publikationen

  1. The role of social cognitive career theory in post-retirement career planning
  2. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  3. Erschließung des gesellschaftlichen Problem-Lösungs-Raums durch Open Social Innovation
  4. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  5. Effects of orientations to happiness on vocational identity achievement.
  6. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch?
  7. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  8. Umweltmanagementsysteme in europäischen Häfen
  9. Professionalisierung in und für Evaluationen
  10. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  11. Gesellschaftsbilder Sozialer Arbeit
  12. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  13. Austrag von gelösten Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen aus einem Ackerstandort unter erhöhten atmosphärischen CO2-Konzentrationen
  14. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  15. Ein unmöglicher Blick von außen
  16. Industrial Relations and Trade Union Effects on Innovation in Germany
  17. Political culture and democracy
  18. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  19. Article 5
  20. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  21. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  22. The WTO's Crisis
  23. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  24. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  25. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  26. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  27. Einzelschule
  28. A safe space and leadership matter for innovation
  29. Abwanderung und Ausgrenzung
  30. Human Terrain System
  31. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  32. The sources of international investment law
  33. The economic insurance value of ecosystem resilience