Nils Braakmann

Dr.

Kontakt

Dr. Nils Braakmann

  1. Erschienen

    Wirkungen der Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Arbeitnehmer: Erkenntnisse aus der Einführung des "Gesetzes zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter"

    Braakmann, N., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 19 S. (Working paper series in economics; Nr. 53).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    The smoking wage penalty in the United Kingdom

    Braakmann, N., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 24 S. (Working paper series in economics; Nr. 96).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    The role of psychological traits for the gender gap in full-time employment and wages: evidence from Germany

    Braakmann, N., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working paper series in economics; Nr. 112).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education: evidence from German social security data

    Braakmann, N., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 38 S. (Working paper series in economics; Nr. 126).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    The impact of the 2004 EU enlargement on the performance of service enterprises in Germany's eastern border region

    Braakmann, N. & Vogel, A., 04.2010, in: Review of World Economics. 146, 1, S. 75-89 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The impact of the 2004 EU-enlargement on enterprise performance and exports of service enterprises in the German eastern border region

    Braakmann, N. & Vogel, A., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 15 S. (Working paper series in economics; Nr. 124).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background: evidence from German labor market data

    Braakmann, N., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 34 S. (Working paper series in economics; Nr. 37).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    The Impact of September 11th, 2001 on the Employment Prospects of Arabs and Muslims in the German Labor Market

    Braakmann, N., 01.02.2009, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 229, 1, S. 2-21 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Struktur und Erfolg von Ich-AG-Gründungen: Ergebnisse einer Umfrage im Arbeitsagenturbezirk Lüneburg

    Braakmann, N., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 32 S. (Working paper series in economics; Nr. 56).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Product diversification and stability of employment and sales: first evidence from German manufacturing firms

    Braakmann, N. & Wagner, J., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Working paper series in economics; Nr. 120).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommunistische Parteien
  2. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  3. Salafisten in Afrika: nicht zwingend Wegbereiter des Terrorismus
  4. Theater und Technikgeschichte
  5. ¿Cómo pueden contribuir los estudios feministas y poscoloniales de la ciencia a la coproducción de conocimientos?
  6. Das öffentliche Konstrukt der Risiken durch Sturmfluten und Klimawandel
  7. Pouvoir, violence, représentation
  8. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte
  9. Diagnose von Schreibkompetenzen in der beruflichen Bildung
  10. Forschendes Lernen und das 5E-Modell – ein kurzer Überblick
  11. Depression in Kindergarten Educators
  12. Transactions of the Digital Games Research Association
  13. Generative KI(gKI)in der medizinischen Ausbildung
  14. On the Importance of a Motivational Agency Variable
  15. Personalpolitische Muster
  16. European Union law by Alina Kaczorowska
  17. Genetic Factors, Cultural Predispositions, Happiness and Gender Equality
  18. Kunstraum der Universität Lüneburg
  19. Habermas, critical theory and public policy
  20. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  21. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  22. House price expectations
  23. Vorwort
  24. Arts and Power
  25. Demokratischer Elitenwandel
  26. Climate change and aviation
  27. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  28. Public Affairs
  29. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  30. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  31. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)