Niels Uhlendorf

Niels Uhlendorf

Kontakt

Niels Uhlendorf

  1. 2019
  2. Erschienen

    Optimising Patterns of Life Conduct: Transformations in Relations to the Self, to Others and Caring

    King, V., Schreiber, J., Uhlendorf, N. & Gerisch, B., 2019, ‚Lost in Perfection‘: Impacts of Optimisation on Culture and Psyche. King, V., Gerisch, B. & Rosa, H. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 61-72 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. 2018
  4. Erschienen

    Optimising patterns of life conduct: Transformations in relations to the self and to others, especially in generational care

    King, V., Schreiber, J., Uhlendorf, N. & Gerisch, B., 12.07.2018, Lost in Perfection: Impacts of Optimisation on Culture and Psyche. King, V., Gerisch, B., Rosa, H., Schreiber, J. & Salfeld, D. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 61-72 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Optimierungsdruck im Kontext von Migration: Eine diskurs- und biographieanalytische Untersuchung zu Subjektivationsprozessen

    Uhlendorf, N., 2018, Wiesbaden: Springer VS. 463 S. (Adoleszenzforschung; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. 2016
  7. Erschienen

    "Lost in Perfection"

    Uhlendorf, N., 05.2016, in: Psyche. 70, 5, S. 458-462 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung

  8. Erschienen

    "Immer so dieses Gefühl, nicht gut genug zu sein" - Optimierung und Leiden

    Uhlendorf, N., Schreiber, J., King, V., Gerisch, B., Rosa, H. & Busch, K., 2016, in: Psychoanalyse im Widerspruch. 55, 1, S. 31-50 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. 2015
  10. Erschienen

    Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung: Institutionelle Anforderungen und psychische Bewältigung im Berufsleben

    Schreiber, J., Uhlendorf, N., Lindner, D., Gerisch, B., King, V. & Rosa, H., 2015, in: Psychosozial. 38, 3, S. 27-42 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2014
  12. Optimierte Lebensführung: wie und warum sich Individuen den Druck zur Selbstverbesserung zu eigen machen

    King, V., Lindner, D., Schreiber, J., Busch, K., Uhlendorf, N., Beerbom, C., Salfeld-Nebgen, B., Gerisch, B. & Rosa, H., 2014, Menschenverbesserung - Transhumanismus. Kluge, S., Lohmann, I. & Steffens, G. (Hrsg.). Frankfurt, M.: Peter Lang Verlag, S. 283-300 18 S. (Jahrbuch für Pädagogik ; Band 2014).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  2. § 43 VwGO Feststellungsklage
  3. "Deine ganze Schuld habe ich dir erlassen, und du ...?"
  4. Civil Liability for Human Rights Violations under Article 29 of the CSDDD
  5. Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots
  6. Digitale Hochschullehre im ersten COVID-19-Semester. Ergebnisse einer Befragung von Lehrenden in Public Health, Medizin und Pflege
  7. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  8. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  9. Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends
  10. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  11. Aufgaben und Erläuterungen zum Erweiterten Kompetenznachweis Mathematik
  12. Zurückweisungen von Migranten durch zivile Schiffe auf See
  13. Zur Bundestagswahl
  14. Rückkehr
  15. Culture Check: Kulturwissenschaftliche Marktforschung
  16. Weiterarbeit im Rentenalter
  17. Der Referentenentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  18. Parcitypate
  19. Eintopf für die Volksgemeinschaft
  20. Probleme bei der Ermittlung der Personalpolitik von Unternehmen
  21. Agrobiodiversidad y cultura
  22. Aufhebung von Raum und Zeit
  23. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  24. Judenbilder und "Literarischer Antisemitismus"
  25. Zum Amtshaftungsanspruch bei Organisationsmängeln innerhalb der Dritten Gewalt – zugleich ein Beitrag zum Rechtschutz gegen den untätigen Richter
  26. Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit – eine transdisziplinäre Aufgabe