Nicole Giese

Nicole Giese

Kontakt

Nicole Giese

  1. 2017
  2. Erschienen

    Großprojektmanagement

    Giese, N., 2017, Berlin: Springer Gabler. 80 S. (Leuphana Case Studies)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. 2012
  4. Erschienen

    Sustainability Reporting in the German Banking Sector during the Financial Crisis

    Herzig, C., Giese, N., Hetze, K. & Godemann, J., 05.2012, in: International Journal of Innovation and Sustainable Development. 6, 2, S. 184-218 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung: Ein Update zu Trends in der Berichterstattung von Unternehmen des DAX30

    Giese, N., Godemann, J., Herzig, C. & Hetze, K., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 58 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 37/12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    The Internet as a Tool for Sustainability Accounting and Reporting? An Analysis of the German DAX 30 Companies

    Giese, N., Godemann, J., Herzig, C. & Hetze, K., 2012, European Academy of Management 2012: Social Innovation for Competitiveness, Organisational Performance and Human Excellence. Rotterdam: Erasmus University Rotterdam, S. 1-37 38 S. (European Academy of Management (EURAM) Conference; Band 2012).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. 2011
  8. Erschienen

    Nachhaltig kommunizieren

    Giese, N., 2011, in: Sparkassenmarkt. 19, Sonderheft II, S. 36 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. 2009
  10. Erschienen

    Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet: Am Beispiel der Top 10 Unternehmen im deutschen Banksektor

    Giese, N., 10.2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 106 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation
  2. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  3. Rezension zu: Arnulf Zöller, Alfons Frey (Hrsg.): Mit Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Beiträge zu länderspezifischen Qualitätsmanagementinitiativen mit Schwerpunkt auf dem bayerischen QmbS-Projekt. Detmold 2017: Eusl-Verlag
  4. Ist die Einschränkung der Erbschaftsteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  5. Kommunales Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  6. Ergebnisse empirischer Studien - ist Sitzenbleiben sinnvoll?
  7. Hermann Schweppenhäuser: Sprache, Literatur und Kunst
  8. Vom antiken Sklavendienst zur modernen Dienstleistungsgesellschaft
  9. Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
  10. A new species of Nebria Latreille, 1802 from the Montes de León, north-west Spain (Coleoptera, Carabidae, Nebriinae)
  11. Wahrnehmung und Anpassungsverhalten der Landwirte an Greening
  12. Effects of Chinese anti-dumping duties on Germany's exports
  13. 66 FachleiterInnen qualifizieren in 6 Monaten 6.000 MentorInnen. Erfahrungen mit einem Train-the-Trainer-Konzept in Nordrhein-Westfalen
  14. Studentische Forschung im Praxissemester – Begründungen, Erfahrungen und Modelle
  15. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  16. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  17. Die Ausweitung der Bekenntniskultur - neue Formen der Selbstthematisierung?
  18. Informationsansprüche im Atom- und Strahlenschutzrecht
  19. Wissen Kompakt
  20. Web-basierte Rehabilitationsnachsorge nach stationärer psychosomatischer Therapie (W-RENA)
  21. Die entscheidende Rolle von sozialen Kontakten bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
  22. Jugend und gewalthaltige Massenkultur