Nicki Marquardt

Dr.

Kontakt

Dr. Nicki Marquardt

  1. 2012
  2. Erschienen

    Cognitive performance limitations in operating rooms

    Marquardt, N., Gerstmeyer, K., Treffenstädt, C. & Gades-Büttrich, R., 06.2012, Human Factors of Systems and Technology: On the occasion of the Human Factors and Ergonomics Society Europe Chapter Annual Meeting. de Waard, D., Merat, N., Jamson, H., Barnard, Y. & Carsten, O. (Hrsg.). Shaker Publishing, S. 317-326 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Implicit Social Cognition and Safety Culture

    Marquardt, N., Gades-Büttrich, R. & Robelski, S., 05.2012, in: Human Factors and Ergonomics in Manufacturing and Service Industries. 22, 3, S. 213-234 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Qualitative human error analysis in medicine

    Gades-Büttrich, R., Marquardt, N. & Höger, R., 01.2012, International Journal of Psychology - Engineering/Human Factors: Special issue: XXX International Congress of Psychology. John Wiley & Sons Inc., Band 47:sup1. S. 342-342 1 S. (International Journal of Psychology; Band 47, Nr. S1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Analyse menschlicher Fehlerursachen im OP-Saal

    Marquardt, N., Gerstmeyer, K., Treffenstädt, C. & Gades-Büttrich, R., 2012, Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit : sichere und gesunde Arbeit erfolgreich gestalten - Forschung und Umsetzung in die Praxis ; 17. Workshop 2012 . Athanassiou, G., Schreiber-Costa, S. & Sträter, O. (Hrsg.). Kröning: Roland Asanger Verlag, S. 105-108 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Entwicklung von Ursache-Wirkungs-Modellen für die Entstehung menschlicher Fehler in Prozessindustrien

    Gades-Büttrich, R., Marquardt, N. & Höger, R., 2012, Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit : Sichere und gute Arbeit erfolgreich gestalten – Forschung und Umsetzung in die Praxis. 17. Workshop 2012. Athanassiou, G., Schreiber-Costa, S. & Sträter, O. (Hrsg.). Kröning: Roland Asanger Verlag, S. 97-100 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Ursachen menschlicher Fehler im OP-Saal aus Sicht von Pflegekräften

    Treffenstädt, C., Marquardt, N., Gerstmeyer, K. & Gades-Büttrich, R., 2012, Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: sichere und gesunde Arbeit erfolgreich gestalten - Forschung und Umsetzung in die Praxis ; 17. Workshop 2012. Athanassiou, G., Schreiber-Costa, S. & Sträter, O. (Hrsg.). Kröning: Roland Asanger Verlag, S. 109-112 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. 2011
  9. Erschienen

    Designing and evaluating a crew resource management training for manufacturing industries

    Marquardt, N., Robelski, S. & Jenkins, G. G., 05.2011, in: Human Factors and Ergonomics in Manufacturing and Service Industries. 21, 3, S. 287-304 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Dem Faktor Mensch auf der Spur: Determinanten menschlicher Fehler in der Ophtalmochirurgie

    Gerstmeyer, K., Marquardt, N., Treffenstädt, C. & Gades-Büttrich, R., 09.03.2011, 25. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie: Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie 10.03. - 12.03.2011, Frankfurt/Main. Amon, M., Kuchenbecker, J. & Kohnen, T. (Hrsg.). Düsseldorf: Biermann Verlag, S. 307-316 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Cognition, consciousness and business ethics - the role of implicit social cognition in moral management behaviour

    Marquardt, N., 01.01.2011, Perspectives on Ethics. Duncan, J. S. (Hrsg.). Nova Science Publishers, Inc., S. 57-80 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Erschienen

    Analyse menschlicher Fehler in gefahrengeneigten Industrieunternehmen

    Gades-Büttrich, R., Marquardt, N. & Höger, R., 2011, Arbeit - Organisation - Wirtschaft: Wissenschaft für die Praxis ; 7. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisatons- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Nerdinger, F. W. & Curth, S. (Hrsg.). Universität Rostock, S. 256 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mediumistische Bilder als Karikaturen und Collagen unterbewusster Prozesse. Albert von Schrenck-Notzing und seine Materialisationsphänomene
  2. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  3. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  4. Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung
  5. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  6. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  7. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  8. "Nur die besten Ideen, Bilder und Töne sollen überleben!"
  9. Political Parties in Africa
  10. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  11. Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?!
  12. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  13. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  14. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  15. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
  16. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  17. Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie
  18. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  19. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  20. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  21. Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb