Nicki Marquardt

Dr.

Kontakt

Dr. Nicki Marquardt

  1. Erschienen

    Risikoanalyse für Human Factors

    Gades, R., Marquardt, N. & Schöning, S., 2010, in: Risk, Compliance & Audit. 2, S. 16-22 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Qualitative and Quantitative Human Error Analysis in Hazardous Industries

    Gades, R., Marquardt, N., Robelski, S. & Höger, R., 2010, Human Factors: A system view of human, technology and organisation . de Waard, D., Axelsson, A., Berglund, M., Peters, B. & Weikert, C. (Hrsg.). 1. Aufl. Shaker Publishing, S. 177-183 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?

    Gades, R., Marquardt, N., Treffenstädt, C. & Höger, R., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen . Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main : Peter Lang Verlag, S. 317-326 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Implicit Safety Culture assessment - a mental chronometry approach

    Marquardt, N., Gades, R., Robelski, S. & Höger, R., 2010, Human Factors: A system view of human, technology and organisation. de Waard, D., Axelsson, A., Berglund, M., Peters, B. & Weikert, C. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 143-152 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien

    Marquardt, N., Gades, R., Robelski, S. & Höger, R., 2010, Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Sicher bei der Arbeit und unterwegs - wirksame Ansätze und neue Wege. Trimpop, R., Gericke, G. & Lau, J. (Hrsg.). Roland Asanger Verlag, S. 55-58 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Qualitative Analysemethoden zur Identifizierung menschlicher Fehler in gefahrengeneigten Industrien

    Gades, R., Marquardt, N., Robelski, S. & Höger, R., 2010, Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Sicher bei der Arbeit und unterwegs - wirksame Ansätze und neue Wege. Trimpop, R., Gericke, G. & Lau, J. (Hrsg.). Roland Asanger Verlag, S. 47-50 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Crew Resource Management Training Within the Automotive Industry: Does It Work?

    Marquardt, N., Robelski, S. & Höger, R., 01.04.2010, in: Human Factors. 52, 2, S. 308-315 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Dem Faktor Mensch auf der Spur: Determinanten menschlicher Fehler in der Ophtalmochirurgie

    Gerstmeyer, K., Marquardt, N., Treffenstädt, C. & Gades-Büttrich, R., 09.03.2011, 25. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie: Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie 10.03. - 12.03.2011, Frankfurt/Main. Amon, M., Kuchenbecker, J. & Kohnen, T. (Hrsg.). Düsseldorf: Biermann Verlag, S. 307-316 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Cognitive performance limitations in operating rooms

    Marquardt, N., Gerstmeyer, K., Treffenstädt, C. & Gades-Büttrich, R., 06.2012, Human Factors of Systems and Technology: On the occasion of the Human Factors and Ergonomics Society Europe Chapter Annual Meeting. de Waard, D., Merat, N., Jamson, H., Barnard, Y. & Carsten, O. (Hrsg.). Shaker Publishing, S. 317-326 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Ursachen menschlicher Fehler im OP-Saal aus Sicht von Pflegekräften

    Treffenstädt, C., Marquardt, N., Gerstmeyer, K. & Gades-Büttrich, R., 2012, Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: sichere und gesunde Arbeit erfolgreich gestalten - Forschung und Umsetzung in die Praxis ; 17. Workshop 2012. Athanassiou, G., Schreiber-Costa, S. & Sträter, O. (Hrsg.). Kröning: Roland Asanger Verlag, S. 109-112 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nicolas Mendoza

Publikationen

  1. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  2. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  3. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  4. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  5. Die Produktion gefährlicher Räume
  6. Information Literacy - Pseudowissenschaft und digitale (Des-)Informataion bei den Themen 'Klimawandel', 'Clean Coal' und 'Stickoxidgrenzwerte'
  7. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  8. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  9. Nach Bali
  10. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  11. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  12. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  13. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  14. Geschlechtergerecht studieren können
  15. Ein unmöglicher Blick von außen
  16. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr
  17. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  18. Upsides and downsides of the sharing economy
  19. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  20. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  21. Entrepreneurial orientation
  22. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  23. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  24. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  25. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  26. Geschichten und Geschichte
  27. Anthropologie und Kritik. Kant, Foucault und die philosophische Anthropologie
  28. Hot tearing susceptibility of Mg-5Nd-xZn alloys
  29. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  30. Langeweile Aushalten
  31. Schule - der Zukunft voraus
  32. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
  33. The tattooings of cities
  34. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
  35. Internationalization as Strategic Change: The Case of Deutsche Treuhand-Gesellschaft
  36. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  37. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung