Myriam Isabell Richter

Kontakt

Myriam Isabell Richter

  1. 2011
  2. Erschienen

    August Sauer, die Gründung des "Euphorion" und die Modernisierung der Germanistik im Ausgang des 19. Jahrhunderts

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2011, August Sauer (1855-1926): Ein Intellektueller in Prag zwischen Kultur- und Wissenschaftspolitik. Höhne, S. (Hrsg.). Weimar: Böhlau Verlag, S. 147-174 28 S. (Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Das extraordinäre Haus eines außerordentlichen Professors: Die Meyer’sche Chronik up-to-date.

    Richter, M. I., 2011, 200 Jahre Berliner Universität, 200 Jahre Berliner Germanistik 1810-2010: Teil III. Bern u.a.: Peter Lang Verlag, Band 3. S. 157-172 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Die "Deutsche Gesellschaft in Hamburg" und ihre Sitzungen (1910-1925): Ein wissenschaftlicher Verein im Umfeld der Hamburger Germanistik

    Richter, M. I. & Nottscheid, M., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (Hrsg.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 421-441 21 S. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Germanistik nach 1945: Ulrich Pretzel, Hans Pyritz

    Richter, M. I. & Nottscheid, M., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (Hrsg.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 281-310 30 S. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Hamburger Germanistik in der Zeit des Nationalsozialismus

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (Hrsg.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 229-260 32 S. (Hamburger Beiträge für Wissenschaftsgeschichte; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Hans Teske: Ein nationalsozialistischer Germanist

    Richter, M. I., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (Hrsg.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 195-228 34 S. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Richard M. Meyers Literaturgeschichtsschreibung und die Frühe Neuzeit

    Richter, M. I., 2011, Entdeckung der frühen Neuzeit: Konstruktionen einer Epoche der Literatur- und Sprachgeschichte seit 1750. Lepper, M. & Werle, D. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 101-128 28 S. (Beiträge zur Geschichte der Germanistik; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Richard M. Meyer und der Scherer-Preis

    Richter, M. I., 2011, 200 Jahre Berliner Universität, 200 Jahre Berliner Germanistik 1810-2010: Teil III. Peters, B. & Schütz, E. (Hrsg.). Bern: Peter Lang Verlag, Band 3. S. 331-334 4 S. (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Voßstraße 16 – im Zentrum der (Ohn-)Macht

    Richter, M. I., 2011, Köln: Kölner Universitäts-Verlag. 383 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Zwischen Allgemeinem Vorlesungswesen und Kolonialinstitut: Die Gründung des Deutschen Seminars

    Richter, M. I., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (Hrsg.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 37-64 28 S. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  2. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  3. Schulleitungen in Deutschland
  4. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  5. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  6. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  7. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  8. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  9. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  10. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  11. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  12. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  13. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  14. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  15. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  16. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  17. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  18. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  19. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  20. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  21. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  22. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  23. Europarechtswissenschaft
  24. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  25. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  26. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  27. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  28. Ist Krafttraining gesund?
  29. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  30. Emotionale Kompetenz entwickeln
  31. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  32. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  33. Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen