Moritz Engbers

Moritz Engbers

Kontakt

Moritz Engbers

  1. 2018
  2. Questioning societal assumptions and paradigms through transdisciplinary research

    Engbers, M. (Sprecher*in)

    23.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 6th International Conference on Degrowth for Ecological Sustainability and Social Equity 2018

    Engbers, M. (Sprecher*in) & Meyer, E. M. (Sprecher*in)

    22.08.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  4. Presentation of the results from the research on the Nature Park Wildeshauser Geest in Hatten and Bassum

    Engbers, M. (Präsentator*in)

    11.04.201812.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. 2017
  6. Conference "Sustainability Transformation"

    Engbers, M. (Sprecher*in)

    11.12.201712.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Eröffnung des Robert-Bosch-Kollegs (Robert Bosch Graduate School)

    Engbers, M. (Moderator*in)

    11.12.201712.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Zwischenbilanzen by artecology_network and Leverage Points for Sustainability Transformation

    Engbers, M. (Präsentator*in)

    19.09.201706.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  9. International Transdisciplinarity Conference - ITD 2017

    Herberg, J. (Organisator*in), Vilsmaier, U. (Organisator*in) & Engbers, M. (Teilnehmer*in)

    11.09.201715.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Hochsitz für Innovationspotentiale

    Engbers, M. (Teilnehmer*in)

    06.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. ReThink - ReStructure - ReConnect

    Peukert, D. (Sprecher*in), Holthuizen, P. (Sprecher*in) & Engbers, M. (Teilnehmer*in)

    09.08.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  12. Field weeks in the district of Oldenburg, Germany

    Engbers, M. (Teilnehmer*in)

    12.06.201721.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Was müssen Führungskräfte können ?
  2. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  3. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  4. Three shades of 'urban-digital citizenship'
  5. Kommentierung Präambel AEUV
  6. The power of love
  7. Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees
  8. Ökonomie und Naturnutzung
  9. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  10. Educational leadership and management in Turkiye
  11. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  12. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  13. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  14. Education for Sustainable Development – European Approaches
  15. Die Grundschul-Bibel
  16. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  17. Strukturelle Bildanalyse und Verarbeitungszeiten
  18. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  19. Sustainability, science, and higher education
  20. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  21. Die Beurteilung der Personalarbeit
  22. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  23. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  24. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  25. Almsjuka och mördarsniglar
  26. Landschaft
  27. Environmental capacity and European air transport
  28. Außerschulische Jugendbildung mit lernbehinderten Jugendlichen
  29. Die Schokoladenseite des Tourismus
  30. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  31. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  32. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  33. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  34. Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung
  35. Die Entwicklung eines Theorie-Praxisseminars mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos an der Leuphana Universität Lüneburg