Monika Rulle
Dr.

Kontakt
Dr. Monika Rulle
- Tourismuswissenschaften - Tourismus, Destinationsmanagement, Gesundheitstourismus
- Geographie - Tourismusgeographie, Bevölkerungsgeographie
Fachgebiete
FischTourMV - ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung maritimer Branchen in Mecklenburg-Vorpommern
Rulle, M. & Schüle, F., 2007, Wassertourismus in Mecklenburg-Vorpommern. Scheibe, R. (Hrsg.). Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald, S. 1-7 7 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Nr. 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gesundheitstourismus: Grundlagen, Marktstrukturen, Potenziale
Rulle, M. & Anja, B.-W., 01.02.2014, De Gruyter Oldenbourg . 250 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
Gesundheitstourismus in Europa im Spannungsfeld zwischen Kur und EduWellness
Rulle, M., 2003, Gesundheit fördern - Krankheit heilen: Neue Wege im Zusammenwirken von Naturwissenschaft - Medizin - Technik: ein Almanach junger Wissenschaftler. Melzer, A. & Achtnich, T. (Hrsg.). Köln: Hanns Martin Schleyer-Stiftung , S. 162-163 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Gesundheitstourismus in Europa im Wandel.
Rulle, M., 2007, Geographie der Freizeit und des Tourismus. Bilanz und Ausblick.. Becker, C., Hopfinger, H. & Steinecke, A. (Hrsg.). 3 Aufl. München, Wien: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 225-236 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Kommunale Infrastruktur im demographischen Kontext: das Spannungsfeld zwischen Daseinsvorsorge und touristischem Angebot
Corthier, J., Mach, M. & Rulle, M., 2011, Tourismus und Region. . Albrecht, W., Brunner, D. & Scheibe, R. (Hrsg.). Greifswald: Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald , S. 20-34 14 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Band 21).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
„Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
Rulle, M., 2004, in: Praxis Geographie. 34, 12, S. 37-39 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Potentiale im Gesundheitstourismus: Eigenverantwortung als Reisemotiv
Rulle, M., 2005, Beiträge zur Regionalentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Steingrube, W. (Hrsg.). Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald, S. 107-111 4 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Recent Trends in Tourism: The Baltic and the World: Conference Proceedings
Rulle, M. (Herausgeber*in), 2004, Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald. 274 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Nr. 15)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
Rulle, M., 2004, Sporttourismus und Region: das Beispiel Mecklenburg-Vorpommern. Hinsching, J. & Steingrube, W. (Hrsg.). Hamburg: Czwalina Verlag, S. 119-132 14 S. (Sportwissenschaft und Sportpraxis; Nr. 137).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
Rulle, M., 2009, in: Geographical Sciences. 64, 3, S. 116-126 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet