Miguel A Cebrián-Piqueras

Dr.

  1. 2019
  2. Trait correlation network analysis identifies biomass allocation traits and stem specific length as hub traits in herbaceous perennial plants

    Kleyer, M., Trinogga, J., Cebrián-Piqueras, M. A., Trenkamp, A., Fløjgaard, C., Ejrnæs, R., Bouma, T. J., Minden, V., Maier, M., Mantilla-Contreras, J., Albach, D. C. & Blasius, B., 01.03.2019, in: Journal of Ecology. 107, 2, S. 829-842 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Measures to Safeguard and Enhance Soil-Related Ecosystem Services

    Cebrián-Piqueras, M. A., 01.01.2019, Landscape Planning with Ecosystem Services ​. von Haaren, C., Lovett, A. A. & Albert, C. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Verlag, S. 341-358 18 S. (Landscape Series; Band 24).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. 2017
  5. Interactions between ecosystem properties and land use clarify spatial strategies to optimize trade-offs between agriculture and species conservation

    Cebrián-Piqueras, M. A., Trinogga, J., Grande, C., Minden, V., Maier, M. & Kleyer, M., 29.11.2017, in: International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services and Management. 13, 2, S. 53-66 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Coupling stakeholder assessments of ecosystem services with biophysical ecosystem properties reveals importance of social contexts

    Cebrián-Piqueras, M. A., Karrasch, L. & Kleyer, M., 01.02.2017, in: Ecosystem Services. 23, S. 108-115 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2016
  8. Consistent drivers of plant biodiversity across managed ecosystems

    Minden, V., Scherber, C., Cebrián Piqueras, M. A., Trinogga, J., Trenkamp, A., Mantilla-Contreras, J., Lienin, P. & Kleyer, M., 19.05.2016, in: Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences. 371, 1694, 9 S., 20150284.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. The influence of balanced and imbalanced resource supply on biodiversity-functioning relationship across ecosystems

    Lewandowska, A. M., Biermann, A., Borer, E. T., Cebrián-Piqueras, M. A., Declerck, S. A. J., De Meester, L., Van Donk, E., Gamfeldt, L., Gruner, D. S., Hagenah, N., Harpole, W. S., Kirkman, K. P., Klausmeier, C. A., Kleyer, M., Knops, J. M. H., Lemmens, P., Lind, E. M., Litchman, E., Mantilla-Contreras, J., Martens, K., Meier, S., Minden, V., Moore, J. L., Venterink, H. O., Seabloom, E. W., Sommer, U., Striebel, M., Trenkamp, A., Trinogga, J., Urabe, J., Vyverman, W., Van de Waal, D. B., Widdicombe, C. E. & Hillebrand, H., 19.05.2016, in: Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences. 371, 1694, 9 S., 20150283.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  2. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  3. Perspektive Nachhaltigkeit: Zur beruflichen Zufriedenheit und Belastung von psychiatrischen Fachärzten in der ambulanten Versorgung in der Schweiz
  4. German Academia heading for sustainability?
  5. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  6. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  7. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  8. Praedicatio Identica
  9. Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
  10. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  11. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  12. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  13. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  14. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  15. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  16. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  17. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance
  18. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  19. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  20. Der Betrachter ist im Bild.
  21. The dilemma of incumbents in sustainability transitions
  22. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  23. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  24. Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
  25. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  26. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  27. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  28. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  29. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  30. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  31. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  32. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  33. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  34. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  35. Innovative Museums- und Besucherforschung
  36. Fotografie als illegitime Kunst
  37. Gemeinschaft und Gesellschaft
  38. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit