Michael Rose

Dr.

  1. Erschienen

    Towards a Cyclical Concept of Real-World Laboratories: A Transdisciplinary Research Practice for Sustainability Transitions

    Wanner, M., Hilger, A., Westerkowski, J., Rose, M., Stelzer, F. & Schäpke, N., 03.04.2018, in: DISP. 54, 2, S. 94-114 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making

    Mathis, O. L., Rose, M., Newig, J. & Bauer, S., 06.2023, in: Environmental Policy and Governance. 33, 3, S. 313-324 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Transformative Indikatoren: Zielorientierung und Wirkungsabschätzung in Reallaboren

    Rose, M. & Schleicher, K., 2021, Wege transformativer Forschung: Zielorientierung und Indikatoren: Dokumentation des tF-Symposiums am 7. Oktober 2020. Gemeinhardt, A. & Lehmann, K. (Hrsg.). Darmstadt: Schader-Stiftung, S. 53-63 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Transforming Well-Being in Wuppertal - Conditions and Constraints

    Rose, M., Schleicher, K. & Maibaum, K., 19.12.2017, in: Sustainability. 9, 12, 27 S., 2375.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Umwelt-Governance und Partizipation

    Rose, M. & Newig, J., 13.01.2024, Handbuch Umweltsoziologie. Sonnberger, M., Bleicher, A. & Groß, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 759-774 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Erschienen

    Zukünftige Generationen in der heutigen Demokratie: Theorie und Praxis der Proxy-Repräsentation

    Rose, M., 2018, Wiesbaden: Springer VS. 584 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anita Wiemer

Publikationen

  1. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  2. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  3. Direkte Demokratie in Europa
  4. The efficacy of Cognitive-Behavioral Therapy and Psychodynamic Therapy in the outpatient treatment of major depression
  5. Potential exposure of German consumers to engineered nanoparticles in cosmetics and personal care products
  6. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  7. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  8. Grenzüberschreitung und Integration
  9. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  10. Fremdbestimmung des gewerkschaftlichen Streikrechts durch Kirchen – verfassungswidrig?
  11. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  12. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  13. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  14. Politische Bildung - Eine Bestandsaufnahme
  15. Woher komme ich?
  16. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen
  17. Grundwissen - öffentliches Recht: Der Vorrang des Unionsrechts
  18. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  19. Corporate Volunteering in Germany
  20. Decorating Charleston Farm house
  21. Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention
  22. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  23. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
  24. Motivation zum Lernen in der Schule
  25. Forschungsprojekte am AECC Chemie
  26. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  27. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  28. "Wahrheit für die Phantasie"
  29. Stakeholder opinion on constrained 2030 bioenergy scenarios for North West England
  30. Global steam coal markets until 2030
  31. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
  32. Die Ordnung der Kulturen