Michael Koß

Prof. Dr.

  1. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag

    Koß, M. & Tan, M., 2019, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 50, 2, S. 368-384 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Die beste aller schlechten Lösungen. Plädoyer für eine Ausweitung der staatlichen Parteienfinanzierung

    Koß, M., 09.2018, in: Der Staat. 57, 3, S. 387-406 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Parteispenden: Großspenden sind keine Lösung

    Koß, M., 01.05.2019, in: Wirtschaftsdienst. 99, 5, S. 304-306 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Executive Prerogatives in the Legislative Process and Democratic Stability: Evidence from Non-Presidential Systems

    Koß, M., 01.02.2020, in: Political Studies Review. 18, 1, S. 71-86 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis

    Koß, M. & Séville, A., 13.02.2020, in: Politics and Governance. 8, 1, S. 95-106 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Time Rules and Time Budgets in Legislatures

    Koß, M., 04.04.2019, The Oxford Handbook of Time and Politics. Goetz, K. H. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 111-130 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Demokratie ohne Mehrheit? Die Volksparteien von gestern und der Parlamentarismus von morgen

    Koß, M., 18.03.2021, München: dtv Verlagsgesellschaft mbH. 270 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  8. Erschienen

    Wenig Lärm um nichts

    Koß, M., 27.05.2022, 7 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  9. Erschienen

    Fehler und Versuch. Parteispenden und ihre Regulierung

    Koß, M., 15.07.2022, Handbuch Lobbyismus . Polk, A. & Mause, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 283-306 24 S. (Springer reference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Erschienen

    Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification

    Koß, M., 01.2023, in: German Politics. 32, 1, S. 107-126 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christin Nax

Publikationen

  1. Ivano Alogna, Christine Bakker, Jean-Pierre Gauci (eds). Climate Change Litigation: Global Perspectives. Leiden: Brill Nijhoff, 2021. Pp. 543. ISBN: 9789004447608.
  2. Das Leitbild der Mischung im Vergleich
  3. Was haben ethische Prinzipien mit Konfliktregelung zu tun?
  4. European electricity generation post-2020
  5. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  6. Ein Kriterium unter vielen
  7. Klimaschutz in Städten
  8. Corporate Biodiversity Management Handbook
  9. Remigrants and reconstruction
  10. Analysis, distribution and fate of PAH, polar PAHand NSO-heterocyclics in the aquifer of tar-contaminated sites
  11. Entgrenzung der Gewalt
  12. Teacher Education for Sustainable Development
  13. Agriculturally productive yet biodiverse
  14. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  15. Wirtschaftspsychologie in der Mongolei
  16. Albert Schweitzer (1875-1965)
  17. Automotive applications of magnesium and its alloys
  18. Wissenschaftlich Schreibenlernen als Sprachlernen
  19. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  20. Wie kann Versöhnung gefördert werden?
  21. Notting Hill Gate 3
  22. Happy
  23. Mela Hartwig: Ekstasen. Novellen
  24. Nietzsche, die Jugend und die Pädagogik, eine Einführung
  25. Das Bauhaus
  26. Sustainability and Competitive Advantage
  27. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  28. Spring barley performance benefits from simultaneous shallow straw incorporation and top dressing as revealed by rhizotrons with resealable sampling ports