Michael Koß

Prof. Dr.

  1. 2019
  2. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag

    Koß, M. & Tan, M., 2019, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 50, 2, S. 368-384 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Parteienfinanzierung

    Koß, M., 01.02.2019, Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland . Andersen, U., Bogumil, J., Marschall, S. & Woyke, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeLehre

  4. Time Rules and Time Budgets in Legislatures

    Koß, M., 04.04.2019, The Oxford Handbook of Time and Politics. Goetz, K. H. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 111-130 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Parteispenden: Großspenden sind keine Lösung

    Koß, M., 01.05.2019, in: Wirtschaftsdienst. 99, 5, S. 304-306 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2020
  7. Executive Prerogatives in the Legislative Process and Democratic Stability: Evidence from Non-Presidential Systems

    Koß, M., 01.02.2020, in: Political Studies Review. 18, 1, S. 71-86 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis

    Koß, M. & Séville, A., 13.02.2020, in: Politics and Governance. 8, 1, S. 95-106 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2021
  10. Erschienen

    Demokratie ohne Mehrheit? Die Volksparteien von gestern und der Parlamentarismus von morgen

    Koß, M., 18.03.2021, München: dtv Verlagsgesellschaft mbH. 270 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  11. 2022
  12. Erschienen

    Wenig Lärm um nichts

    Koß, M., 27.05.2022, 7 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  13. Erschienen

    Fehler und Versuch. Parteispenden und ihre Regulierung

    Koß, M., 15.07.2022, Handbuch Lobbyismus . Polk, A. & Mause, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 283-306 24 S. (Springer reference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  14. 2023
  15. Erschienen

    Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification

    Koß, M., 01.2023, in: German Politics. 32, 1, S. 107-126 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen
  2. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  3. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  4. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  5. National Cultural Values, Firm’s Cultural Orientation, Innovation and Performance: Testing Cultural Universals and Specific Contingencies Across Five Countries.
  6. Smart homes and the control of indoor air quality
  7. EU-Binnenstrategie für Energie und Klima
  8. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  9. Investigations in the magnesium-tin system
  10. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  11. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  12. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  13. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  14. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  15. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  16. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  17. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  18. Die Deutsche Islamkonferenz
  19. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  20. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  21. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  22. Krieg zum Mitspielen
  23. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  24. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  25. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers