Michael Ahlers
Prof. Dr.
                                - Musik - Popular Music Studies, Musikpädagogik, Digitale Medien, Empirische Bildungsforschung, Improvisationsforschung, Kreativitätsforschung, Musikdidaktik
 
Fachgebiete
Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
Ahlers, M., 2011, Schule in der digitalen Welt: medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven. Albers, C., Magenheim, J. & Meister, D. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 221-237 17 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Nr. 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell? Der Einzelunterricht in kritischer Reflexion
Ahlers, M. & Clausen, B., 06.07.2023, Musiklehrer:innenbildung.: Der Student Life Cycle im Blick musikpädagogischer Forschung. Clausen, B. & Sammer, G. (Hrsg.). Münster, New York: Waxmann Verlag, S. 95–114 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
 Noël, Noël. Ein neues, peppiges Weihnachtslied aus Frankreich.
Ahlers, M., 2002, in: Praxis des Musikunterrichts. 71, S. 44-47 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
Noten fangen mit dem „Mediator“. Ein Projekt zum Nachvollziehen und Selbsterweitern.
Ahlers, M., 2002, in: Musikunterricht und Computer. 2, S. 42-45 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- Erschienen
Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
Ahlers, M. & Wickström, D.-E., 24.10.2021, Dortmund: Gesellschaft für Popularmusikforschung e.V. (SAMPLES; Nr. 19)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
 - Erschienen
Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik: Vorwort der Herausgeber
Ahlers, M. & Wickström, D.-E., 24.10.2021, in: Samples. 19, Sonderausgabe, S. 1-4 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
 Ohne Blick durch die Fachbrille
Ahlers, M., 2009, in: Musikforum. 7, 4, S. 56-57 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Opening Minds: Style Copies as Didactical Initiators
Ahlers, M., 20.05.2015, in: Journal of the International Association for the Study of Popular Music. 5, 1, S. 181-194 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
 - Erschienen
O-Ton Oberstufe: Arbeitsbuch für den Musikunterricht
Ahlers, M. L. J. (Herausgeber*in), Lang, R. (Herausgeber*in) & Schläbitz, N. (Herausgeber*in), 30.01.2017, Paderborn: Schöningh Verlag. 560 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Transfer
 - Erschienen
Paradigmen und Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht
Ahlers, M., 01.12.2017, Digitale Medien im Musikunterricht : Bestandsaufnahme, Reflexion, Perspektiven; Kongress "Musikunterricht und Multimedia" an der Niedersächsischen Landesmusikakademie Wolfenbüttel, 20.-21. Mai 2016. Rheinländer, M. & Weber, B. (Hrsg.). Handorf: Lugert Verlag, S. 49-60 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
 
