Maud Meyzaud
Prof. Dr.
- Literaturwissenschaft
- Philosophie
Fachgebiete
Die Beständigkeit des politischen Bandes: Zum revolutionären Erbe des Rousseau'schen Fests
Meyzaud, M., 2013, Zwischen Vielfalt und Imagination: Praktiken der Jean-Jacques Rousseau-Rezeption. Reiling, J. (Hrsg.). Geneve: Editions Slatkine, S. 223-240 18 S. (Travaux sur la Suisse des Lumières; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Die Kolonie im Jenseits. Einige Anmerkungen zum Zusammenhang zwischen sozialistischen Siedlungen, Kolonialismus und Urkommunismus
Meyzaud, M., 2025, Jenseits der Ordnung: Transzendenzbezüge im Politischen. Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KGPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Die romantische »Theorie des Romans«
Meyzaud, M. (Herausgeber*in), 2019, Hundert Jahre „transzendentale Obdachlosigkeit“: Georg Lukács’ „Theorie des Romans“ neu gelesen. Dannemann, R., Meyzaud, M. & Weber, P. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, Band 2. S. 105-136 32 S. (Sonderband des Jahrbuchs der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Die stumme Souveränität: Volk und Revolution bei Georg Büchner und Jules Michelet
Meyzaud, M., 01.01.2012, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 455 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
Die stumme Stimme des Volkes: demokratie und Mystik des Sozialen bei Jules Michelet
Meyzaud, M., 2013, in: Phàsis : European Journal of Philosophy. 2013, 1, S. 87-102 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Editorial
Blome, E. & Meyzaud, M., 01.11.2016, in: Internationales Archiv fuer Sozialgeschichte der Deutschen Literatur. 41, 2, S. 242-250 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
Editorial
Meyzaud, M. & Taylor, N., 26.06.2024, in: Sprache und Literatur. 53, 1, S. 1-8 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
Einleitung
Dannemann, R., Meyzaud, M. & Weber, P., 2019, Hundert Jahre „transzendentale Obdachlosigkeit“: Georg Lukács’ „Theorie des Romans“ neu gelesen. Dannemann, R., Meyzaud, M. & Weber, P. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, Band 2. S. 7-12 6 S. (Sonderband des Jahrbuchs der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
"Entäussertes Vermögen": Geld und Potentialität beim frühen Marx und im Mann ohne Eigenschaften
Meyzaud, M., 2012, in: Kritische Ausgabe. Zeitschrift für Germanistik & Literatur. 16, 23, S. 47-54 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Flucht und lateinamerikanische Konvivenz. Anatol Rosenfelds deutsch(-jüdisch)e Brasilkunde
Meyzaud, M., 07.02.2025, in: Undercurrents - Forum für linke Literaturwissenschaft. 2025, 19, S. 33-46 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung