Matthias Barth

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Hochschuldidaktische Weiterbildung als Katalysator von Organisationsentwicklung - Einsichten aus einem Weiterbildungsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Universidad Técnica del Norte (Ecuador)

    Barth, M. & Rieckmann, M., 2016, Professionalisierung der Hochschuldidaktik . Merkt, M., Wetzel, C. & Schaper, N. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 302-311 9 S. ( Blickpunkt Hochschuldidaktik; Band 127).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  2. Erschienen

    Higher Education for Sustainable Development. Students' Perspectives on an Innovative Approach to Educational Change

    Barth, M. & Timm, J.-M., 01.01.2011, in: Journal of Social Science. 7, 1, S. 13-23 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Higher Education for Sustainable Development: Looking Back and Moving Forward

    Barth, M. (Herausgeber*in), Rieckmann, M. (Herausgeber*in) & Sanusi, Z. A. (Herausgeber*in), 2011, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 180 S. (Higher Education for Sustainability; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  4. Erschienen

    Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015: Nachhaltigkeit bewegt die jüngere Generation

    Michelsen, G., Grunenberg, H., Mader, C. & Barth, M., 2015, 1 Aufl. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 263 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Global research landscape of sustainability curricula implementation in higher education

    Weiss, M. & Barth, M., 19.07.2019, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 20, 4, S. 570-589 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Gestaltungskompetenz durch Neue Medien? Die Rolle des Lernens mit Neuen Medien in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Barth, M., 2007, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 218 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Gestaltungskompetenz durch Neue Medien? Die Rolle des Lernens mit Neuen Medien in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Barth, M., 2007, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 240 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Forschung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Entstehung und Verortung eines Forschungszweiges

    Barth, M., 2016, Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends: Summer School "Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends" vom 21.-29. Juli 2014 an der Universität Vechta. Barth, M. & Rieckmann, M. (Hrsg.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, S. 37-50 13 S. (Ökologie und Erziehungswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Forschung für die Nachhaltigkeit

    Seiler, P., Barth, M., Fischer, D. & Michelsen, G., 11.03.2010, in: GAIA. 19, 1, S. 69-71 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Expert*inneninterview

    Barth, M. & Bürgener, L., 2022, Young Citizens: Handbuch politische Bildung in der Grundschule. Baumgardt, I. & Lange, D. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 427-432 6 S. (Schriftenreihe; Band 10777).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  2. Songwriting-Camp
  3. Preferences for health insurance and health status
  4. The European Forest Plant Species List (EuForPlant)
  5. Theorie-Praxis-Verzahnung als konstituierendes Element des ZZL-Netzwerks
  6. Moving beyond “the” business case: How to make corporate sustainability work
  7. Century of Play: 18th Century Precursors of Gamification
  8. Influences of Y additions on the hot tearing susceptibility of Mg-1.5wt.%Zn alloys
  9. Probleme des Datentransfers bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
  10. Der "Bologna -Prozess" an der Universität St. Gallen: Eine inhaltliche Reform.
  11. Ausdruck, Ausstrahlung, Aura
  12. Digitale Kompetenzen im Wandel
  13. Professionalität in Bürgermeisterwahlkämpfen
  14. Auf dem Weg zu einer kritischen Theorie des Unternehmens
  15. A Research-Led Contribution of Engineering Education for a Sustainable Future
  16. A Sociological Reflection on the Concert Venue
  17. Are nascent entrepreneurs jacks-of-all-trades?
  18. Personality and new media
  19. § 354 Verwirkungsklausel
  20. Defeminizing Sustainability
  21. Unter Horizont
  22. Pflegende Angehörige - eine Selbstverständlichkeit?
  23. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  24. Wahrnehmungseffiziente Managementberichte
  25. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  26. Postkoloniale Erinnerung mit filmischen Mitteln
  27. Inclusive education for refugee students from Ukraine—An exploration of differentiated instruction in German schools
  28. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  29. Harnessing the biodiversity value of Central and Eastern European farmland