Martin Warnke

Dr.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen: Erfahrungen mit Bewahrungsstrategien in digitalen Kulturen.

    Warnke, M., 28.02.2025, Paradoxien des Schützens: Schutzkonzepte und ihre Widersprüche. Crasemann, L., Lutz, S. & Müller, T. (Hrsg.). Berlin: Reimer Verlag, S. 113-125 13 S. (Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2024
  4. Erschienen

    The Depths of Illusion: Knowing Reality Through Computer Simulation

    Dippel, A. & Warnke, M., 16.12.2024, 1 Aufl. Berlin: transcript Verlag. 138 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Sozialkybernetik in statu nascendi: Die Entstehungsgeschichte des chinesischen Sozialkreditsystems

    Woesler, M. & Warnke, M., 2024, 1 Aufl. Berlin: Matthes & Seitz Berlin. 346 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Angenommen/Im Druck

    Theorie des Quantum Computings

    Warnke, M., 15.02.2026, Handbuch Medientheorien im 21. Jahrhundert . Ernst, C., Schröter, J., Sudmann, A. & Krtilova, K. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. 2023
  8. Erschienen

    Protokoll 28: Quatschmaschine macht Quatsch. Oder auch nicht

    Müggenburg, J., Warnke, M. & Tollmann, V., 09.2023, ChatGPT und andere »Quatschmaschinen« : Gespräche mit Künstlicher Intelligenz. Tuschling, A., Sudmann, A. & Dotzler, B. J. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 246-254 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Nun brat’ mir doch eine(r) einen Elch! Oder: zur Kritik der Kochkunst

    Warnke, M., 31.05.2023, Ins Bild kommen: Spielräume der Kunstkritik. Hosseini, A., Kipke, A., Kuhn, H. & Woisnitza, M. (Hrsg.). Paderborn: Brill | Fink, S. 109-112 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. 2022
  11. Erschienen

    Arrival of a Kitty: history and theory of the first computer simulation of a living being

    Konstantinow, N. N., McAleer, K. (Übersetzer*in), Warnke, M. (Herausgeber*in) & Velminski, W. (Herausgeber*in), 06.2022, Berlin: ciconia ciconia Verlag. 139 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  12. Erschienen

    Quantum Computing and the Analog/Digital Distinction

    Schröter, J., Ernst, C. & Warnke, M., 23.02.2022, in: Grey Room. 86, S. 28-49 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Tiefen der Täuschung: Computersimulation und Wirklichkeitserzeugung

    Dippel, A. & Warnke, M., 2022, 1 Aufl. Berlin: Matthes & Seitz Berlin. 172 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  14. 2021
  15. Erschienen

    Niklas Luhmann am OVG Lüneburg: Zur Entstehung der Systemtheorie

    Beyes, T. (Herausgeber*in), Warnke, M. (Herausgeber*in), Hagen, W. (Herausgeber*in) & Pias, C. (Herausgeber*in), 2021, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 136 S. (Soziologische Schriften (SOZS); Band 86)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...13 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Leben im Exil
  2. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  3. Mental representation of global environmental risks
  4. Vom integrierten Umwelt- zum heutigen Nachhaltigkeitsmanagement
  5. Smart homes and the control of indoor air quality
  6. Zum mythischen Gehalt pädagogischer Ratgebung
  7. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  8. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  9. Unterrichtswirksame Fortbildungen
  10. Impact of climate change and pollution driven land use changes on Elbe river (Northern Germany) floodplain vegetation.
  11. La emancipación en educación ambiental
  12. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  13. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  14. Bildung - Studium - Praxis
  15. Leuphana Sommerakademie
  16. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  17. Popularklagen im Privatrecht
  18. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  19. Hafenplanung - eine Marktübersicht
  20. Name ohne Eigenschaften
  21. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  22. Higher Education for Sustainable Consumption
  23. Quality of firms' imports and distance to countries of origin
  24. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  25. Für Hans-Jürgen Krahl
  26. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  27. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  28. Die Steine von Venedig
  29. Wer Qualität fordert, muss Lehrergesundheit fördern
  30. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  31. Kontakttheorie