Martin Pries

Prof. Dr.

Martin Pries

Kontakt

Prof. Dr. Martin Pries

  1. 2009
  2. Erschienen

    Kulturlandschaft – Neu entdeckt für den Geographieunterricht

    Pries, M., 2009, Kulturlandschaften in Geographie und Raumplanung: Eine Handreichung - nicht nur - für den Geographie-Unterricht. A. F. R. U. L. & V. D. S. E. V. (Hrsg.). Bretten: Eigenverlag des Verbandes Deutscher Schulgeographen, S. 5 - 6 2 S. (Schriftenreihe des Verbandes Deutscher Schulgeographen e.V.; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. 2008
  4. Erschienen

    Atlas mit CD-ROM

    Landwehr, B. & Pries, M., 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Ernst Klett. 52 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Der Landschaftsbegriff in der Geographie

    Pries, M., 2008, in: Geographie heute. 29, 257, S. 2-6 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Die Häfen in der Wismarbucht: Persistenz oder Neuanfang?

    Pries, M., 2008, in: Geographie und Schule. 30, 174, S. 16-22 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Landschaften im Wandel

    Pries, M. (Herausgeber*in), 2008, Seelze: Friedrich Verlag. 48 S. (Geographie heute; Nr. 257/2008)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. Erschienen

    Stadtlandschaften: die Hamburger HafenCity

    Pries, M., 2008, in: Geographie heute. 29, 257, S. 33-35 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Waterfronts im Wandel: Baltimore und New York

    Pries, M., 2008, Stuttgart: Steiner Verlag. 274 S. (Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. 2007
  11. Erschienen

    15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie: Festschrift für Dr. Werner Budesheim

    Pries, M. (Herausgeber*in), 2007, Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur. 271 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  12. Erschienen

    Die BallinStadt: eine neue Attraktion in Hamburg?

    Pries, M., 2007, in: Industrie-Kultur. 13, 4, S. 30 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Hamburgs heimliche Hafencity: der Harburger Binnenhafen

    Pries, M., 2007, 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie: Festschrift für Dr. Werner Budesheim. Pries, M. (Hrsg.). Wentorf bei Hamburg: Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, S. 187-202 16 S. (Beiträge für Wissenschaft und Kultur; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Publications on International Economic Law 2013–2014
  2. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  3. Ambivalenzen in organisationalen Veränderungen
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  5. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  6. Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (eds.): Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. Teil 3: Köln, (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37, 3), Siegburg: Franz Schmitt 2022, 757 S. ISBN: 978-3-87710-462-0.
  7. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  8. § 96 Gemeinsame Bestimmungen
  9. Zwischenprüfungsklausur: Wer betreut hier wen?
  10. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 2
  11. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  12. South China Sea "Lawfare"
  13. Metallography of Mg Alloys
  14. Medien, Expertise und politische Entscheidung:
  15. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  16. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  17. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  18. Sohlenaktivierte Therapieschuhe
  19. Publikationsaktivitäten im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens in der GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung – eine deskriptive Analyse (1984–2020)
  20. "... die vom Eisenwerk, das sind ja Bratenfresser ..."
  21. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  22. Nahtstellen nachhaltigen globalen Lernens - Philosophieren als (neue) Aufgabe von Unterricht
  23. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  24. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  25. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  26. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  27. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  28. Catalogue
  29. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  30. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  31. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  32. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  33. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  34. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  35. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  36. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  37. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  38. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  39. Die tragische Szene
  40. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  41. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"