Martin Pries
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Martin Pries
- Kultur und Raum
- Tourismuswissenschaften
Fachgebiete
41 - 44 von 44Seitengröße: 10
- 2014
- Erschienen
Ottensen - ein Hamburger Stadtteil als städtische Kreativwerkstatt
Pries, M., 2014, Die Anpassungsfähigkeit von Städten: Zwischen Resilienz, Krisenreaktion und Zukunftsorientierung. Altrock, U., Huning, S., Kuder, T. & Nuissl, H. (Hrsg.). Berlin: Altrock, S. 271-284 14 S. (Planungsrundschau; Nr. 22).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vorwort
Pries, M. & Seidel, A., 2014, Die Backsteinstadt Lüneburg: Ursprünge- Entwicklungslinien - Technikgeschichte. Pries, M. & Seidel, A. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 6 1 S. (Lüneburger Geographische Schriften; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- 2015
- Erschienen
Ostseehäfen in Dänemark und Deutschland: Gibt es eine "Rezeptologie" der Waterfront Revitalisation?
Pries, M., 2015, Europäische Hafenquartiere: zwischen Dornröschenschlaf, Industriekultur und Zukunftsvisionen; Deutschland, Dänemark, United Kingdom. Nagel, F. N. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 96-120 25 S. (Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie. Beiträge der Geographie; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2016
- Erschienen
Architektur Campus Leuphana: Online-Version des Architekturführers mit transcribierten Interviews
Kirschner, U. & Pries, M., 2016, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 186 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung