Martin Lohmann

Prof. Dr.

Martin Lohmann

Kontakt

Prof. Dr. Martin Lohmann

  1. 2023
  2. Erschienen

    Personal prestige through travel? Developing and testing the personal prestige inventory in a tourism context

    Kuhn, F., Kock, F. & Lohmann, M., 08.02.2023, in: Consumer Behavior in Tourism and Hospitality. 18, 1, S. 1-16 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2022
  4. Erschienen

    Assessing pre-travel online destination experience values of destination websites: scale development and validation

    Köchling, A. & Lohmann, M., 07.12.2022, in: Information Technology and Tourism. 24, 4, S. 457-484 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The impact of the SARS-CoV-2 pandemic on tourists’ personal prestige – an experimental study

    Kuhn, F., Kock, F. & Lohmann, M., 01.07.2022, in: International Journal of Culture, Tourism, and Hospitality Research. 16, 1, S. 238-258 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2021
  7. Erschienen

    Senior*innen im Tourismus:: Wie man reist, wenn man älter ist

    Lohmann, M., 06.2021, in: Medien & Altern : Zeitschrift für Forschung und Praxis . 8, 18, S. 8-21 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Erholung

    Lohmann, M., 2021, Tourismus, Hotellerie und Gastronomie von A bis Z. Fuchs, W. (Hrsg.). Berlin: De Gruyter Oldenbourg , S. 289-292 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Reiseanalyse

    Lohmann, M., 2021, Tourismus, Hotellerie und Gastronomie von A bis Z. Fuchs, W. (Hrsg.). Berlin: De Gruyter Oldenbourg , S. 769-770 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    Reiseentscheidung

    Lohmann, M. & Kuhn, F., 2021, Tourismus, Hotellerie und Gastronomie von A bis Z. Fuchs, W. (Hrsg.). Berlin: De Gruyter Oldenbourg , S. 773-777 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  11. 2020
  12. Erschienen

    Reiseanalyse Trendstudie 2030 - Urlaubsnachfrage im Quellmarkt Deutschland.

    Lohmann, M., Yarar, N., Sonntag, U. & Schmücker, D., 2020, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen. 148 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  13. 2019
  14. Erschienen

    Customer Value: Persönliche Effekte von Urlaubsreisen: Modulbericht zur Reiseanalyse 2019

    Kuhn, F., Grimm, B. & Lohmann, M. (Herausgeber*in), 01.06.2019, FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, 54 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  15. Erschienen

    Machen Urlaubsreisen glücklich?

    Lohmann, M., 01.2019, Wandel im Tourismus: Internationalität, Demografie und Digitalisierung. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 15-29 15 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sustainability communication in tourism – A literature review
  2. Kommentierung von Art. 117 AEUV: Behandlung geplanter wettbewerbsverzerrender Vorschriften
  3. Stranger Things II (2017)
  4. Expert Workshop “The Role of International Investment Law in Armed Conflicts, Disputed Territories, and ‘Frozen’ Conflicts”
  5. Fußball
  6. Das Schülerexperiment im naturwissenschaftlichen Unterricht
  7. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  8. Hellsichtige Blindheit
  9. Employer Branding
  10. All's well that ends well? - Das EU/VK-Handels- und Kooperationsabkommen
  11. Rez. Rainer Nicolaysen (Red.): 100 Jahre Hauptgebäude der Universität Hamburg
  12. Positive fantasies and negative emotions in soccer fans
  13. Komplexe Lernaufgaben zur Förderung interkultureller kommunikativer Kompetenzen im Spanischunterricht der Sekundarstufe II
  14. Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit?
  15. Entstehung und Gestalt von Wirtschaftsunternehmen
  16. Fehlende Übergangsrituale im Islam
  17. Mainstreaming Peace Studies in African Higher Learning Institutions
  18. Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?
  19. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  20. Wild Seeds
  21. Welche Milch für unsere Küche?
  22. Ein diversitätssensibles Einspielen
  23. "Recht und billig"
  24. The German Business Services Statistics Panel 2003 to 2007
  25. Handelskrise und Rüstungsboom
  26. Neon ist ein Gas und hat zwei Ringe – Zur Trennung der makroskopischen und submikroskopischen Ebene des Periodensystems
  27. The Political Role of the Business Firm
  28. Evaluation der Arbeit der Drogenkonsumräume in der Bundesrepublik Deutschland
  29. Entrepreneurship-driven organizational transformation for sustainability
  30. The German skills machine, ed. by Pepper D. Culpepper ...
  31. Rolle vorwärts mit Time delay
  32. Deferential Spouses and Cautionary Wrecks - The Law of Personal or Cautionary Obligations in Scots Law
  33. Viele Steinchen, aber kein Mosaik
  34. Maintenance-(Art)Work und die Arbeit am eigenen Bild
  35. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  36. Droege, Peter; Knieling, Jörg (Hrsg.) (2017): Regenerative Räume. Leitbilder und Praktiken nachhaltiger Raumentwicklung
  37. Contra a política de globalização neoliberal e a hierarquia nas relações de gênero
  38. Der Dichter und sein Kritiker
  39. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  40. Reichweitenangst
  41. Die Zweite Kopernikanische Wende
  42. Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  43. Internet-Delivered Interpersonal Psychotherapy Versus Internet-Delivered Cognitive Behavioral Therapy for Adults With Depressive Symptoms