Markus Reihlen

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Knowledge Production in Consulting Teams: A Self-Organization Approach

    Reihlen, M. & Nikolova, N., 2010, Lüneburg: Otto Group Lehrstuhl für Strategisches Management an der Leuphana Universität Lüneburg, 28 S. (Discussion paper series; Nr. 2).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Client-consultant interaction: Capturing social practices of professional service production

    Nikolova, N., Reihlen, M. & Schlapfner, J.-F., 09.2009, in: Scandinavian Journal of Management. 25, 3, S. 289-298 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Planung

    Reihlen, M., 2002, Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Küpper, H.-U. & Wagenhofer, A. (Hrsg.). 4. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 1439-1449 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Einführung

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 1-9 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Die Ökologie der Produktion professioneller Dienstleistungen

    Reihlen, M., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 13-47 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1...8 9 10 11 12 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ein Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts
  2. Awareness and Application of Sustainability Management Tools in Small and Medium-Sized Enterprises
  3. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  4. Die fragwürdige Autorität des Faktischen: Über Vollendete Tatsachen und die Vollendung der Tatsache
  5. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“
  6. Digitaler Realismus, zwischen Computeranimation und Live-Action, die neue Bildästhetik in Spielfilmen
  7. The Influence of Note-taking on Mathematical Solution Processes while Working on Reality-Based Tasks
  8. Focusing on enquiry-based science education within a european in-service teacher education programme
  9. Homöostat und Cyborg. Zum Verhältnis von Selbstorganisationsforschung und der frühen Biokybernetik
  10. Umweltprüfungen und Bürgerbeteiligung bei der Planung des Ausbaus des deutschen Übertragungsnetzes
  11. Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich
  12. Qualitative Analysemethoden zur Identifizierung menschlicher Fehler in gefahrengeneigten Industrien
  13. Carbon content and other soil properties of near-surface peats before and after peatland restoration
  14. Implementing inquiry-based science education to foster emotional engagement of special-needs students
  15. Schooling, Identity, and Nationhood: Karen Mother-Tongue-Based Education in the Thai–Burmese Border Region