Markus Mühling

Prof. Dr.

Markus Mühling

Kontakt

Prof. Dr. Markus Mühling

  1. 2011
  2. Traducianism

    Mühling, M., 2011, Religion Past and Present: encyclopedia of theology and religion. Betz, H. D. (Hrsg.). 4 Aufl. Leiden: Brill Verlag, Band 13. 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Tritheism

    Mühling, M., 2011, Religion Past and Present: encyclopedia of theology and religion. Betz, H. D. (Hrsg.). 4 Aufl. Leiden: Brill Verlag, Band 13. 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Universals

    Mühling, M., 2011, Religion Past and Present: encyclopedia of theology and religion. Betz, H. D. (Hrsg.). 4 Aufl. Leiden: Brill Verlag, Band 13. 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern

    Mühling, M., 2011, in: Theologische Literaturzeitung. 136, 9, S. 934–935 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. 2010
  7. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008

    Mühling, M., 2010, in: Theologische Revue. 106, 3, S. 228-229 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. 2009
  9. Harald Fritsch, Vollendete Selbstmitteilung Gottes an seine Schöpfung. Die Eschatologie Karl Rahners

    Mühling, M., 09.2009, in: Theologische Literaturzeitung. 134, September, S. 986–989 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Scholtz, Christopher P.: Alltag mit künstlichen Lebewesen, Göttingen 2008

    Mühling, M., 07.2009, in: Theologische Literaturzeitung. 134, Juli, S. 858-861 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  11. Keller, James A.: Problems of Evil and the Power of God, Aldershot 2007

    Mühling, M., 06.2009, in: Theologische Literaturzeitung. 134, Juni, S. 729-732 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  12. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007

    Mühling, M., 05.2009, in: Theologische Literaturzeitung. 134, Mai, S. 612-614 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  13. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007

    Mühling, M., 04.2009, in: Theologische Literaturzeitung. 134, April, S. 480-482 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  14. Christlicher Glaube in ökumenischer Gemeinschaft von Kirchen und Konfessionen

    Mühling, M., 2009, Grundwissen Christentum: Kirchen und Konfessionen. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Band 2. S. 8-17 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  15. Entgrenzte Freiheit oder Freiheit in Grenzen?

    Mühling, M., 2009, Gezwungene Freiheit? Personale Freiheit im pluralistischen Europa. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 7-22 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Gezwungene Freiheit? Personale Freiheit im pluralistischen Europa

    Mühling, M. (Herausgeber*in), 2009, 2 Aufl. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 279 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  17. Grundsätzliches zu weltanschaulichen Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis

    Mühling, M., 2009, Atheistischer und jüdisch-christlicher Glaube: wie wird Naturwissenschaft geprägt ? [Forschungs-Symposium vom 2. bis 4. April 2008 an der Universität Regensburg). Hahn, H.-J., McClary, R. & Thim-Mabrey, C. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 396-399 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  18. Grundwissen Christentum Bd. 2: Kirchen und Konfessionen

    Mühling, M. (Herausgeber*in), 2009, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 254 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  19. Immanent/Economic Trinity

    Mühling, M., 2009, Religion Past and Present (RPP) : encyclopedia of theology and religion. Betz, H.-D. (Hrsg.). 4 Aufl. Leiden: Brill Verlag, Band 6. S. 421-422 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  20. „Und der Herr erschien ihm“: Gedanken zu Gen 18 und zur Trinitätsikone in ihrer Bedeutung für eine Theorie kirchlicher Praxis

    Mühling, M., 2009, Alttestamentliche Wissenschaft und kirchliche Praxis: Festschrift Jürgen Kegler. Walter, B. & Manfred, O. (Hrsg.). Münster, Berlin: LIT Verlag, S. 55-66 12 S. (Beiträge zum Verstehen der Bibel; Nr. 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein

    Mühling, M., 2009, in: Evangelium und Wissenschaft. 30, 1, S. 40-52 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. „Vor Gott und Menschen angenehm…“ Wahrheitsanspruch und Toleranz im religiösen Pluralismus

    Mühling, M., 2009, Gezwungene Freiheit? Personale Freiheit im pluralistischen Europa. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 47-68 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  23. Weltanschauliche Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Glaube: Die Beurteilung der Debatte

    Mühling, M., 2009, Atheistischer und jüdisch-christlicher Glaube: Wie wird Naturwissenschaft geprägt?. Hahn, H.-J., McClary, R. & Thim-Mabrey, C. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 254-257 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Johannes Amorosa

Publikationen

  1. Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten
  2. Dirk-Martin Grube, Unbegründbarkeit Gottes? Tillichs und Barths Erkenntnistheorien im Horizont der gegenwärtigen Philosophie
  3. Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz
  4. Urheberrecht, Ökonomik und Evolution
  5. Geißel, Brigitte: Kritische Bürger - Gefahr oder Ressource für die Demokratie? Frankfurt/New York: Campus Verlag 2011
  6. Schutzpolizei in der Bundesrepublik
  7. Untersuchungen zur sozialen Organisation einer Herde von Liebenthaler Pferden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
  8. Die Energiewende als transdisziplinäre Herausforderung
  9. Auf der Suche nach Räumen generativer Bildung
  10. Der deutschsprachige Roman 1815-1820
  11. Was bewegt die Jugend? Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer
  12. Neue Medien in der Umweltkommunikation
  13. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  14. "Die Welt ist ein Schlachthaus"
  15. Von Schwurblern lernen
  16. Erzählerische Grenz-Gänge
  17. La modernización del Derecho de Sociedades en Alemania
  18. Die Transmission monetärer Schocks - Liquiditätseffekt, Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"
  19. Grenzen der Materialität
  20. Hinter den Kulissen, Teil 3
  21. Von "Eventschuppen" und anderen Dingen: Wahrnehmung als soziale Praxis in kritisch-reziptiven Medienkulturen
  22. Firm age and the margins of international trade
  23. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt