Markus Mühling

Prof. Dr.

Markus Mühling

Kontakt

Prof. Dr. Markus Mühling

  1. 2008
  2. Ipgrave, Michael, Trinity and Inter Faith Dialogue.Plenitude and Plurality, Oxford u.a. 2003

    Mühling, M., 02.2008, in: Theologische Literaturzeitung. 133, Februar, S. 144-147 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. David und Batseba: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Band 1. S. 101-108 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  4. Der Dialog zwischen Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft aus christlicher Sicht

    Mühling, M., 2008, in: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft. 21, S. 129-150 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Elija und Elischa: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M. & Kegler, J., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Band 1. S. 85-100 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  6. Grundwissen Christentum Bd. 1: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M. (Herausgeber*in), 2008, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 248 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  7. Jesus: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M. & Nüchtern, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Band 1. S. 175-210 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  8. Medien als kulturelles Vokabular personaler und gesellschaftlicher Identität. Ein genuin theologischer Medienbegriff und seine Konsequenzen

    Mühling, M., 2008, Medienbildung – Medienalltag. Theologische, pädagogische und interkulturelle Perspektiven. Inan, A. & König, A. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 57-68 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Paulus: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Band 1. S. 225-242 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  10. Petrus: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Band 1. S. 211-224 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  11. Was ist Gewalt ? Analysen und Thesen zur Mitarbeit an ihrer Überwindung

    Mühling, M., 2008, Christliche Existenz in einer überwiegend nicht-christlichen Umgebung: Situationsbeschreibung, Initiativen und Perspektiven für die Zukunft. König, A. (Hrsg.). Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag, S. 109-126 18 S. (Glaube und Denken; Nr. 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vergemeinschaftung durch Verdacht
  2. Оценка жилищных потребностей людей старшего поколения в России и мире
  3. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  4. Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage
  5. Jugendhilfe und Schule
  6. Wagnis Zukunft: Braucht Vertrauen Transparenz?
  7. Forschungsprojekte am AECC Chemie
  8. Der Kinder- und Jugendsport in kommunalen Bildungslandschaften – wo geht die Reise hin?
  9. Internetbasierte Finanzkommunikation bei der Unternehmensfinanzierung mit Anleihen
  10. Die niedersächsische Landtagswahl vom 2. Februar 2003: "Denkzettel" für Berlin
  11. Finale - Prüfungstraining Mittlerer Schulabschluss Nordrhein-Westfalen
  12. Globalisation Gangnam-style
  13. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
  14. § 26
  15. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  16. Co-extrusion of discontinuously, non-centric steel-reinforced aluminum
  17. Tourismus und Nachhaltigkeit
  18. Finale - Prüfungstraining Mittlerer Schulabschluss, Fachoberschulreife, Erweiterte Berufsbildungsreife Berlin und Brandenburg
  19. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  20. Innovation and exports of German business services enterprises
  21. Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen
  22. Kämpfen als Bewegungs-, Lern- und Erfahrungsfeld
  23. Auf dem Weg zu einem flächendeckenden Gewässerschutz? Die Umsetzung der WRRL in Bezug auf landwirtschaftliche Nitratbelastungen
  24. Privatwirtschaftliches Fondsmodell
  25. Gegen ein amerikanisches Berufsbild der Sozialarbeit