Markus Mühling

Prof. Dr.

Markus Mühling

Kontakt

Prof. Dr. Markus Mühling

  1. Erschienen

    Für immer Dein? Postsystematische Erwägungen zur Wahrnehmung der Ewigkeit auf der christlichen Weglinienperspektive

    Mühling, M., 10.05.2016, in: Hermeneutische Blätter. 2016, 1, S. 61–77 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Resonanzen: Neurobiologie, Evolution und Theologie: Evolutionäre Nischenkonstruktion, das ökologische Gehirn und narrativ-relationale Theologie, Göttingen – Bristol (CT) 2016

    Mühling, M., 18.04.2016, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 291 S. (Religion, Theologie und Naturwissenschaften; Band 030)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Der Tod Christi als Sühnopfer: Probleme und gegenwärtige Antworten der Forschung

    Mühling, M., 09.06.2016, in: Kerygma und Dogma. 62, 2, S. 135–159 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    The Resonating Body in Triune Eternity

    Mühling, M., 01.05.2016, Eternal God, Eternal Life: Theological Investigations into the Concept of Immortality. Ziegler, P. G. (Hrsg.). Bloomsbury Academic, S. 37–70 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Der Tod des Bildes und der Tod des Bildes des unsichtbaren Gottes

    Mühling, M., 2016, Bild und Tod: Grundfragen der Bildanthropologie. Stoellger, P. & Wolff, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, Band 2. S. 847–863 17 S. (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie; Band 68).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Hochzeit und wahre Liebe

    Mühling, M., 28.06.2015, 10 S. Calwer Verlag GmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge zu Online-NachschlagewerkenLehre

  7. Erschienen

    Das messianische Prinzip: Der "Messias" in gegenwärtigen systematisch-theologischen Diskursen der christlichen Theologie – eine Kritik

    Mühling, M., 2015, Der Messias im interreligiösen Dialog: Christliche, jüdische und islamische Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart. Witte, M. (Hrsg.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 49-71 23 S. (Studien zu Kirche und Israel; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Theologie und Naturwissenschaft – eine Verhältnisbestimmung

    Mühling, M., 01.05.2015, in: Evangelium und Wissenschaft. 36, 1, S. 25–44 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Postmoderne Narrative und Identität: Resopons auf Hansjörg Hemmingers Beitrag

    Mühling, M., 15.05.2015, in: Evangelium und Wissenschaft. 36, 1, S. 20–24 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    T&T Clark Handbook of Christian Eschatology

    Mühling, M., Adams-Maßmann, J. (Übersetzer*in) & Gilland, D. A. (Übersetzer*in), 2015, London: Bloomsbury Academic. 411 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Editorial: Challenges and Opportunities for Multinational Corporations in Sustainable Development
  2. Symbolische Gesetzgebung: Umweltpolitik unter gesellschaftlichen Macht-und Informationsasymmetrien
  3. Nachträgliche Verstärkung von Spannbetonbrücken im Koppelfugenbereich mit bewehrten Betonlaschen.
  4. Refugee social work as remote EU border control? Externalization policies and social work in Niger
  5. Frontierism and Dystopian Representations of Home in F. Pohl and C. M. Kombluth's The Space Merchants
  6. "Der siebente Brunnen". Fred Wanders Versuch einer anderen Darstellung der Shoah in der DDR-Literatur
  7. Ein Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts
  8. Awareness and Application of Sustainability Management Tools in Small and Medium-Sized Enterprises
  9. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  10. Die fragwürdige Autorität des Faktischen: Über Vollendete Tatsachen und die Vollendung der Tatsache
  11. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“
  12. Digitaler Realismus, zwischen Computeranimation und Live-Action, die neue Bildästhetik in Spielfilmen
  13. The Influence of Note-taking on Mathematical Solution Processes while Working on Reality-Based Tasks
  14. Focusing on enquiry-based science education within a european in-service teacher education programme
  15. Homöostat und Cyborg. Zum Verhältnis von Selbstorganisationsforschung und der frühen Biokybernetik
  16. Umweltprüfungen und Bürgerbeteiligung bei der Planung des Ausbaus des deutschen Übertragungsnetzes
  17. Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich
  18. Qualitative Analysemethoden zur Identifizierung menschlicher Fehler in gefahrengeneigten Industrien
  19. Carbon content and other soil properties of near-surface peats before and after peatland restoration
  20. Implementing inquiry-based science education to foster emotional engagement of special-needs students
  21. Schooling, Identity, and Nationhood: Karen Mother-Tongue-Based Education in the Thai–Burmese Border Region