Markus Mühling
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Markus Mühling
- Theologie
Fachgebiete
Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
Mühling, M., 2011, in: Theologische Literaturzeitung. 136, 9, S. 934–935 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Zeitfaktoren: Die Rolle von Zeitbegriffen in theologischen Systemkonstruktionen
Mühling, M., 01.03.2012, Theologie im Gespräch mit empirischen Wissenschaften. Petzoldt, M. (Hrsg.). S. 291–314 23 S. (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie; Band 35).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
Wozu ist Kirche gut ? Eine evangelische und eine katholische Antwort
Mühling, M. & Michalke-Leicht, W., 2008, in: IRP-Impulse. Zeitschrift für den RU an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen. S. 8-11 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Willensgebundenheit und notwendige Kontingenz als Bedingungen von Willensfreiheitserfahrungen
Mühling, M., 05.2013, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie. 55, 2, S. 161–187 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Why Does the Risen Christ Have Scars? Why God did not immediately create the Eschaton: Goodness, Truth and Beauty
Mühling, M., 01.04.2004, in: International Journal of Systematic Theology. 6, 2, S. 185-193 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Which Relationality? Whose Personhood? The Christian Understanding of the Person, 'After-Birth-Abortion' and Embryonic Stem Cell Research
Mühling, M. & Gilland, D. A., 11.2013, in: Studies in Christian ethics. 26, 4, S. 473–486 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Werturteil II
Mühling, M., 2005, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D., Browning, D. S., Janowski, B. & Jüngel, E. (Hrsg.). 4., völlig neu bearbeitete Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, Band 8. S. 1479-1480 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
Mühling, M., 05.2009, in: Theologische Literaturzeitung. 134, Mai, S. 612-614 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
Weltanschauliche Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Glaube: Die Beurteilung der Debatte
Mühling, M., 2009, Atheistischer und jüdisch-christlicher Glaube: Wie wird Naturwissenschaft geprägt?. Hahn, H.-J., McClary, R. & Thim-Mabrey, C. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 254-257 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Weinlese und Wortlese: Zur Kanzel der Peterskirche
Mühling, M., 12.12.2006, Geöffnet: Raum und Wort in der Heidelberger Peterskirche. Schwier, H. (Hrsg.). Frankfurt/M.: Otto Lembeck, S. 130–135 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet