Markus Mühling

Prof. Dr.

Markus Mühling

Kontakt

Prof. Dr. Markus Mühling

  1. Altenseelsorge in Theorie und Praxis als Paradigma einer theologischen Seelsorgekonzeption

    Schlarb, V. (Praxispartner*in), Drechsel, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mühling, M. (Partner*in)

    01.06.0901.06.13

    Projekt: Dissertationsprojekt

  2. Das Wesen der Entwicklung. Das Dogma als historisches Phänomen und der normierende Charakter der christlichen Botschaft: John Henry Newman und Adolf von Harnack

    Geese, D. (Praxispartner*in), Schwöbel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mühling, M. (Partner*in)

    06.02.08 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. Einstein und die Theologie

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.06.0715.10.11

    Projekt: Forschung

  4. Eschatology

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1031.08.10

    Projekt: Lehre und Studium

  5. Kontingenz und Relationalität als genuine Merkmale trinitarischer Theologie

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1130.06.13

    Projekt: Forschung

  6. Probleme der individuellen Eschatologie

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.06.0715.10.11

    Projekt: Forschung

  7. "Resonances. Neuroscience, Evolution and Theology" im Rahmen der 2012/13er Forschungsgruppe des CTI on Evolution and Human Nature

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fuentes, A. (Partner*in), Deane-Drummong, C. (Partner*in), Henriksen, J.-O. (Partner*in), Johnson, D. (Partner*in), Rogers, E. (Partner*in), Cunningham, C. (Partner*in), Hoggard Creegan, N. (Partner*in), Lenfesty, H. (Partner*in), Visala, A. (Partner*in), Cronk, L. (Partner*in), Sosis, R. (Partner*in) & Storrar, W. (Partner*in)

    01.01.1328.02.14

    Projekt: Individualförderung

  8. Theologische Ethik in pluralistischen Gesellschaften

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1231.10.12

    Projekt: Forschung

  9. The ‚Other’ in Karl Rahner’s Transcendental Theology and in George Khodr’s Spiritual Theology within the Near Eastern Context

    Avakian, S. (Praxispartner*in), Nüssel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mühling, M. (Partner*in)

    01.06.0805.06.11

    Projekt: Dissertationsprojekt

  10. T&T Clark Handbook of Christian Eschatology

    Gilland, D. A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1131.03.14

    Projekt: Forschung

  11. Zeit- und Ewigkeitsbegriffe als Faktor Theologischer Systemkonstruktionen

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1115.06.12

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Abschluss des Vertrages
  2. Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG
  3. Stranger Things (2016)
  4. Im Rahmen des Bürgerlichen
  5. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  6. Base salaries, bonus payments, and work absence among managers in a German company
  7. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  8. Kommunikations- und Arbeitsstrukturen für die transdisziplinäre Kooperation
  9. “Beyond nature and culture
  10. Human-carnivore relations
  11. "Jugend 2015" - kritisch durchmustert
  12. How Do Sustainability Intrapreneurs Overcome Innovation Conflicts?
  13. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  14. Eine finite-elemente-lösung auf der basis eines erweiterten eindimensionalen querschnittselementes für die freie torsion dünnwandiger prismatischer Stäbe
  15. Vernetzung und Transfer
  16. Hot tearing mechanisms of B206 aluminum-copper alloy
  17. “We Can’t Compete on Human Rights”
  18. Potential exposure of German consumers to engineered nanoparticles in cosmetics and personal care products
  19. Ist der Naturschutz auf dem "Gender-Auge" blind?
  20. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  21. Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
  22. Mit Haut und Haaren
  23. Analyzing the political impact of Real-world laboratories for urban transformation in eight German ‘Cities of the Future’
  24. Angewandte Komplexitätstheorie
  25. RoBaTaS - Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden
  26. Musikalische Interface-Designs