Marita Pabst-Weinschenk
Kontakt
Marita Pabst-Weinschenk
- Didaktik der deutschen Sprache
Fachgebiete
61 - 66 von 66Seitengröße: 10
- 2007
- Erschienen
"Wat is en Dampfmaschin?": mit rhetorischen Fragen sicheren Halt gewinnen
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutsch. 12, S. 26-29 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zuhören gestalten: so sprechen, dass man gerne zuhört
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutsch differenziert. 2, 4, S. 42-44 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2008
- Erschienen
Basics Kooperativer Rhetorik im Studium: ein Blended Learning-Konzept
Pabst-Weinschenk, M., 2008, Rhetorische Prozesse. Heilmann, C. M. & Lepschy, A. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 9-18 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Evaluation von Mündlichkeit: Kompetenzen in den Bereichen Sprechen, Zuhören und szenisch Spielen
Belgrad,, J., Eriksson, B., Pabst-Weinschenk, M. & Vogt, R., 2008, "Kompetenzen im Deutschunterricht": Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik . von Martin, B. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 20-45 26 S. (Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; Nr. 2/2008).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Hörbar gut: eine Buchvorstellung zum podcasten
Pabst-Weinschenk, M., 2008, in: Deutsch. 14, S. 28-33 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Mündlich bewerten: verschiedene Möglichkeiten der Evaluation
Pabst-Weinschenk, M., 2008, in: Deutschmagazin. 5, 2, S. 9-14 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung