Maria-Eleonora Karsten

Prof. Dr.

Maria-Eleonora Karsten

Kontakt

Prof. Dr. Maria-Eleonora Karsten

  1. Erschienen

    Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen

    Karsten, M.-E., 2008, Soziale Arbeit in Gesellschaft. B. A. 8. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 319-327 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung

    Karsten, M.-E., 2003, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 4, 1, S. 52-55 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Evaluation beruflicher Kompetenzentwicklung in der Erzieherausbildung: (Kollegschulprojekt NRW)

    Karsten, M.-E., 2005, Handbuch Berufsbildungsforschung. Rauner, F. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 501-509 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Vorstudie: Universitäte und universitätsübergreifende Vorraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"

    Hofmeister, S., Karsten, M.-E., Kägi, S., Katz, C., Mölders, T., Walther, K. & Weller, I., 2003, Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt . Balzer, I. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 539-550 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Frauen fordern - Frauen fördern: Gender-Mainstreaming bleibt ein wesentliches hochschulpolitisches Gebot der Stunde

    Karsten, M.-E., 2000, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 31-38 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Dokumentation zum aktuellen Stand von Forschung und Diskussion zum Thema "Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit"

    Hofmeister, S., Karsten, M.-E., Weller, I., Brinkmann, V., Kägi, S., Katz, C., Mölders, T., Thiem, A., Franz-Balsen, A. & Schäfer, P., 2002, Umweltbundesamt, 190 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  7. Erschienen

    Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Karsten, M.-E. (Herausgeber*in), 2006, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 168 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S. (Herausgeber*in), Mölders, T. (Herausgeber*in) & Karsten, M.-E. (Herausgeber*in), 2003, Bielefeld: Kleine Verlag. 200 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    REPORT ON A PANEL DISCUSSION - STATUS OF EDUCATION IN THE OLD AND NEW GERMAN STATES

    Lenzen, D., Enderlein, H., Klemm, K., Krüger, H.-H., Karsten, M.-E. & Achtenhagen, F., 1992, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 29, S. 401-414 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  10. Erschienen

    SYMPOSIUM .7. CHANGES IN PUBLIC AND PRIVATE SCHOOLING - INCOMPLETE MODERNIZATION AND CRITIQUE OF MODERNITY - FOREWORD

    Karsten, M.-E., 1992, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 29, S. 245-245 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Begabungsdiagnostik mit dem Grundintelligenztest (CFT 20-R)
  2. Mystery shopping
  3. The Ordering of the Christian Mind: Karl Barth and Theological Rationality: Martin Westerholm. New York, NY: Oxford University Press, ISBN 9780198753124, 240 p. January 2016
  4. Veränderungen in der Arbeitsteilung und Gewinnverteilung durch Open Innovation und Crowdsourcing
  5. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  6. Herausforderungen der Demokratie
  7. 43 VwGO (Feststellungsklage)
  8. Motivational effects on management control systems in assisted living facilities
  9. EINSPANNUNG VON STAHLPROFILEN IN STAHLBETONBAUTEILE.
  10. Dieter Nohlen
  11. Erbschaftsteuerreform 2009
  12. Rechte an Immaterialgütern - Eine kantische Perspektive
  13. Meme Therapy
  14. Zur Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken
  15. REACH und QSAR
  16. Governmental venture capital
  17. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  18. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  19. Diversität und Zugehörigkeit
  20. Die Kultur der sechziger Jahre
  21. Energieeffiziente Warmwasserversorgung
  22. Fachgeschichte
  23. Dokumentation des Mentoring in der Universität Lüneburg in den Jahren 2001-2003
  24. Cumulating evidence in environmental governance, policy and planning research: towards a research reform agenda
  25. "Der Herkules" - Symbol und Wahrzeichen der Stadt Kassel
  26. Theoretische Ansätze zur Erklärung des Strategieverhaltens von kleinen und mittleren Unternehmen
  27. Geschäftsprozesse und IT
  28. Lesekompetenz in PISA 2015
  29. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  30. Das Verfahren sowie das Mikrosystem für gleichzeitige Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenlösungen
  31. Emotionale Befindlichkeit und Motive in Lerngruppen
  32. Mädchen und Jungen tanzen
  33. Effects of forest management on species diversity of vascular plants in northern Germany
  34. Die Grundschul-Bibel
  35. Clean by Nature. Lively Surfaces and the Holistic-Systemic Heritage of Contemporary Bionik.
  36. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  37. U.S. stock prices and the dot.com-bubble
  38. The Competitive Strategies of Ecopreneurs: Striving for Market Leadership by Promoting Sustainability
  39. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1
  40. Cognitive Capitalism
  41. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  42. Kooperation : Neue Wege für die Sozialwirtschaft
  43. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  44. Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!?