Maria-Eleonora Karsten

Prof. Dr.

Maria-Eleonora Karsten

Kontakt

Prof. Dr. Maria-Eleonora Karsten

  1. Erschienen

    Der strukturimmanente 'Blick' der Kinder- und Jugendhilfe auf Kinder und Kinderheit

    Karsten, M.-E., 1996, Kinder als Außenseiter? : Umbrüche in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Kindern und Kindheit. Zeiher, H., Büchner, P. & Zinnecker, J. (Hrsg.). München: Beltz Juventa Verlag, Band 9. S. 151-156 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Die "arme" Krisenfamilie ist die Familie der Sozialarbeit

    Karsten, M.-E., 1987, Die sozialpädagogische Ordnung der Familie: Beiträge zum Wandel familialer Lebensweisen und sozialpädagogischer Interventionen. Otto, H.-U. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). München: Juventa Verlag, S. 123-140 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Die sozialpädagogische Ordnung der Familie: Beiträge zum Wandel familialer Lebensweisen und sozialpädagogischer Interventionen

    Karsten, M.-E. (Herausgeber*in) & Otto, H.-U. (Herausgeber*in), 1996, 2 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 256 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen

    Karsten, M.-E., 2008, Soziale Arbeit in Gesellschaft. B. A. 8. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 319-327 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Dokumentation zum aktuellen Stand von Forschung und Diskussion zum Thema "Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit"

    Hofmeister, S., Karsten, M.-E., Weller, I., Brinkmann, V., Kägi, S., Katz, C., Mölders, T., Thiem, A., Franz-Balsen, A. & Schäfer, P., 2002, Umweltbundesamt, 190 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Eckpunkte zu einem Rahmencurriculum: Elementarpädagogik

    Karsten, M.-E., 2006, PIK - Profis in Kitas; [2] : Programm zur Professionalisierung von Frühpädagogen in Deutschland. Lütke-Entrup, M. (Hrsg.). Stuttgart: Robert-Bosch-Stiftung

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Education/Social Pedagogy

    Karsten, M.-E., 2008, Handbook of Technical and Vocational Education and Training Research. Rauner, F. & Maclean, R. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Verlag, S. 233-238 6 S. 3.2.6

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten

    Karsten, M.-E., 1995, in: Welt des Kindes. 5, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  2. Zwischen Abenteuer, Risiko und Überleben – westafrikanische Perspektiven auf Migration
  3. Umweltlich-Werden. Zur Kritik der environmentalitären Macht-, Welt- und Kapitalform
  4. Die Evaluation von Mündlichkeit
  5. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  6. Lehrmeister Kosovo-Krieg
  7. Algebraische Kurven von der 8. Klasse bis zum 8. Semester
  8. Private Equity als volkswirtschaftlicher Katalysator
  9. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  10. Negotiorum gestio and the Brussels Ibis Regulation
  11. Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung
  12. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  13. Globale Verflechtung
  14. Kuriergepäck und Pistolen
  15. Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Schule, Hochschule und Volksbildung in den Zwanziger Jahren
  16. Touristische Netzwerke als Chance und Herausforderung
  17. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  18. Ashkanasy, Neal M. / Wilderom, Celeste P. / Peterson, Mark F. (Eds.): Handbook of Organizational Culture & Climate
  19. Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule
  20. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  21. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  22. Analyse regionaler Marktstrukturen im Kreditwesen
  23. „Sweet little lies“
  24. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  25. Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
  26. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722
  27. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  28. Games
  29. Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung
  30. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  31. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  32. The debate on nuclear energy for sustainability
  33. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil I)
  34. Die Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken: das Ende der Solidarität?
  35. Keramikspektren hellenistischer Städte und ihre Auswahlkriterien
  36. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  37. Statement zum Bundeskongress der Kunstpädagogik 2009 in Düsseldorf
  38. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms