Manuela Bojadzijev

Prof. Dr.

Manuela Bojadzijev

Kontakt

Prof. Dr. Manuela Bojadzijev

  1. 2015
  2. Identity: Fortress or Paradox?

    Bojadžijev, M., 2015, W(h)ither Identity: Positioning the Self and Transforming the Social. Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 57-66 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Zur Entwicklung kritischer Rassismustheorie

    Bojadžijev, M., 2015, Perspektiven und Konstellationen kritischer Theorie. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 49-71 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. 2014
  5. Resonance and reach: discussions on racism between the UK and Germany from the late 1970s

    Bojadžijev, M., 06.08.2014, in: Ethnic and Racial Studies. 37, 10, S. 1808-1814 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Vom Rand ins Zentrum: Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung

    Bojadžijev, M. (Herausgeber*in), Amelang, K. (Herausgeber*in), Binder, B. (Herausgeber*in) & Färber, A. (Herausgeber*in), 04.07.2014, Berlin: Panama Verlag. 137 S. (Berliner Blätter ; Heft 65; Nr. 65)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  7. Cosmopolitics, oder: Migration als soziale Bewegung: Von Bürgerschaft und Kosmopolitismus im globalen Arbeitsmarkt

    Bojadžijev, M. & Liebelt, C., 2014, Kultur, Gesellschaft, Migration: Die reflexive Wende in der Migrationsforschung. Nieswand, B. & Drotbohm, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 325-346 22 S. (Studien zur Migrations- und Integrationspolitik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Ein Angebot, das wir nicht ausschlagen können: Stellungnahme zum Protest der Berliner Mieterinitiative Kotti & Co.

    Bojadžijev, M., Karakayali, S. & zur Nieden, B., 2014, Vom Rand ins Zentrum: Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung. 1 Aufl. Berlin: Panama Verlag, S. 130-135 6 S. (Berliner Blätter; Band 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Was kommt nach dem »transnational turn«? Perspektiven für eine kritische Migrationsforschung

    Bojadžijev, M. & Römhild, R., 2014, Vom Rand ins Zentrum: Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung. 1 Aufl. Berlin: Panama Verlag, S. 10-24 15 S. (Berliner Blätter, Ethnographische und ethnologische Beiträge; Nr. 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. 2013
  11. Balkans, global migration, ethnic conflict, and class struggle

    Bojadžijev, M., 2013, The Encyclopaedia of Global Human Migration. Ness, I. (Hrsg.). Hoboken: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., Band 2.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  12. Connecting Some Dots: Migration, Colonialism, and Questions of Citizenship in Postcolonial Europe

    Bojadžijev, M., 2013, Colonialism and beyond: Race and migration from a postcolonial perspective. Bischoff, E. & Engel, E. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 85-103 19 S. (Periplus-Studien; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Wer von Rassismus nicht reden will: Einige Reflexionen zur aktuellen Bedeutung von Rassismus und seiner Analyse

    Bojadžijev, M., 2013, NSU-Terror: Ermittlungen am rechten Abgrund ; Ereignis, Kontexte, Diskurse. Bielefeld, S. 145-154 10 S. (X-Texte).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. 2012
  15. Autonomie der Migration

    Bojadžijev, M., 2012, ABC der Alternativen 2.0. Hamburg: VSA-Verlag, S. 32-33 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  16. Autonomie der Migration

    Bojadžijev, M., 2012, ABC der Alternativen 2.0: Von Alltagskultur bis Zivilgesellschaft. Brandt, U., Lösch, B., Opratko, B. & Thimmel, S. (Hrsg.). Hamburg : VSA-Verlag, S. 32-33 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  17. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration

    Bojadžijev, M., 2012, 2. Aufl. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 310 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  18. Grounding Social Struggles in the Age of "Empire"

    Bareis, E. & Bojadžijev, M., 2012, Neoliberal Urbanism and its Contestations: Crossing Theoretical Boundaries . Künkel, J. & Mayer, M. (Hrsg.). Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 63-79 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. 2011
  20. Das "Spiel" der Autonomie der Migration

    Bojadžijev, M., 12.2011, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 5, 2, S. 139-146 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Jenseits von Forderungen und Organisierung: Revolten in den französischen Vorstädten

    Bojadžijev, M. & Bareis, E., 2011, in: Das Argument. 52, 6, S. 839-848 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. 2010
  23. Recuperating the Sideshows of Capitalism: The Autonomy of Migration Today

    Bojadžijev, M. & Karakayali, S., 06.2010, in: e-flux Journal. 17

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  24. Die Herausforderung der Migration: Migrantische Lebenswelten in der Bundesrepublik in den siebziger Jahren

    Bojadžijev, M. & Perinelli, M., 2010, Das Alternative Milieu: antibürgerlicher Lebensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa 1968 - 1983. Reichardt, S. & Siegfried, D. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 131-145 15 S. (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte; Band 47).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  25. Migration als Ausnahme? Grenzen, Arbeit, Bürgerrechte im globalen Kapitalismus

    Bojadžijev, M., 2010, Grenzverschiebungen des Kapitalismus: Umkämpfte Räume und Orte des Widerstands. Becker, K., Gertenbach, L., Laux, H. & Reitz, T. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 300-317 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  26. Soziale Krisen und Rassismen: Ein Gespräch zwischen Manuela Bojadžijev, Birgit zur Nieden, Juliane Karakayali, Serhat Karakayali und Ceren Türkmen

    Bojadžijev, M., zur Nieden, B., Karakayali, J., Karakayali, S. & Türkmen, C., 2010, in: Widerspruch. 59, S. 119-130 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Ohse

Publikationen

  1. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  2. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  3. Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern zur frühkindlichen Medienbildung in Kindertagesstätten
  4. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  5. Olympisches Feuer
  6. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  7. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  8. Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an Hochschulen
  9. Biologische Ästhetik
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 12 [Handlungsformen]
  11. Ein bisschen Frieden...
  12. Kommunikation – Korpus – Kultur
  13. Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit
  14. Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften
  15. Mehr Gender in den Greenstream?!
  16. GeR/GeRS (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  17. Politische Strategie
  18. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  19. Energiewende Erst reden, dann roden!
  20. Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace
  21. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  22. On the Origins of the Anthropological Machine
  23. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  24. Die Evaluation von Mündlichkeit
  25. Organizing Counterpublics: Scenes from Contemporary Russia
  26. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert
  27. International Generalizability of Expatriate Success Project (iGOES)
  28. Nachhaltigkeitsmanagement
  29. Umweltbezogene Studienangebote -
  30. Health literacy and mental well-being of school staff in times of crisis