Manuela Bojadzijev

Prof. Dr.

Manuela Bojadzijev

Kontakt

Prof. Dr. Manuela Bojadzijev

  1. 2015
  2. Identity: Fortress or Paradox?

    Bojadžijev, M., 2015, W(h)ither Identity: Positioning the Self and Transforming the Social. Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 57-66 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Zur Entwicklung kritischer Rassismustheorie

    Bojadžijev, M., 2015, Perspektiven und Konstellationen kritischer Theorie. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 49-71 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. 2014
  5. Resonance and reach: discussions on racism between the UK and Germany from the late 1970s

    Bojadžijev, M., 06.08.2014, in: Ethnic and Racial Studies. 37, 10, S. 1808-1814 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Vom Rand ins Zentrum: Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung

    Bojadžijev, M. (Herausgeber*in), Amelang, K. (Herausgeber*in), Binder, B. (Herausgeber*in) & Färber, A. (Herausgeber*in), 04.07.2014, Berlin: Panama Verlag. 137 S. (Berliner Blätter ; Heft 65; Nr. 65)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  7. Cosmopolitics, oder: Migration als soziale Bewegung: Von Bürgerschaft und Kosmopolitismus im globalen Arbeitsmarkt

    Bojadžijev, M. & Liebelt, C., 2014, Kultur, Gesellschaft, Migration: Die reflexive Wende in der Migrationsforschung. Nieswand, B. & Drotbohm, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 325-346 22 S. (Studien zur Migrations- und Integrationspolitik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Ein Angebot, das wir nicht ausschlagen können: Stellungnahme zum Protest der Berliner Mieterinitiative Kotti & Co.

    Bojadžijev, M., Karakayali, S. & zur Nieden, B., 2014, Vom Rand ins Zentrum: Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung. 1 Aufl. Berlin: Panama Verlag, S. 130-135 6 S. (Berliner Blätter; Band 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Was kommt nach dem »transnational turn«? Perspektiven für eine kritische Migrationsforschung

    Bojadžijev, M. & Römhild, R., 2014, Vom Rand ins Zentrum: Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung. 1 Aufl. Berlin: Panama Verlag, S. 10-24 15 S. (Berliner Blätter, Ethnographische und ethnologische Beiträge; Nr. 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. 2013
  11. Balkans, global migration, ethnic conflict, and class struggle

    Bojadžijev, M., 2013, The Encyclopaedia of Global Human Migration. Ness, I. (Hrsg.). Hoboken: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., Band 2.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  12. Connecting Some Dots: Migration, Colonialism, and Questions of Citizenship in Postcolonial Europe

    Bojadžijev, M., 2013, Colonialism and beyond: Race and migration from a postcolonial perspective. Bischoff, E. & Engel, E. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 85-103 19 S. (Periplus-Studien; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Wer von Rassismus nicht reden will: Einige Reflexionen zur aktuellen Bedeutung von Rassismus und seiner Analyse

    Bojadžijev, M., 2013, NSU-Terror: Ermittlungen am rechten Abgrund ; Ereignis, Kontexte, Diskurse. Bielefeld, S. 145-154 10 S. (X-Texte).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Handbuch Europäische Souveränität
  2. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  3. Schüler und Sportunterricht
  4. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  5. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  6. Kann man Verantwortung lernen ?
  7. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  8. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  9. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  10. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  11. Jünglinge der Moderne
  12. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  13. A Global Classroom for International Sustainability Education
  14. The Archival Research on Les Immatériaux
  15. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
  16. Kulinarisches Kino
  17. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  18. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  19. Organize
  20. Lekcja 3-4
  21. Productivity and the extensive margins of trade in German manufacturing firms: Evidence from a non-parametric test
  22. Modelling the impact of climate change on Tanzanian forests
  23. Umformen faserverstärkter thermoplastischer Kunststoff-Halbzeuge mit metallischen Deckblechen für den Leichtbau
  24. Business Cases for Sustainability
  25. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  26. Kooperationen in der Supply Chain
  27. "Become a Backchannel Icon!"
  28. The media arcane
  29. Comparative Children's Literature
  30. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  31. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  32. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  33. Kulinarisches Kino
  34. Die unsichtbare Stadt
  35. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  36. The tattooings of cities
  37. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  38. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung