Manuela Bojadzijev

Prof. Dr.

Manuela Bojadzijev

Kontakt

Prof. Dr. Manuela Bojadzijev

  1. 2018
  2. Erschienen

    Logistik und Migration: Eine integrierte Perspektive für die empirischen Kulturwissenschaften

    Bojadžijev, M., Arnold , S. & Apicella, S., 2018, Grounding Logistics: Ethnographische Zugriffe auf Logistik, Migration und Mobilität. Bojadžijev, M., Arnold, S. & Apicella, S. (Hrsg.). Berlin: Panama Verlag, S. 7-26 20 S. (Berliner Blätter; Nr. 78).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen

    Bojadzijev, M., Opratko, B., Braun, K. & Liebig, M., 2018, Leerstelle Rassismus? : Analysen und Handlungsmöglichkeiten nach dem NSU. Dürr, T. & Becker, R. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 59-73

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. 2017
  5. Erschienen

    Entsolidarisierung und Rassismus

    Bojadzijev, M., Opratko, B., Braun, K., Heiter, A. & Liebig, M., 2017, Forschungsbericht Forschungs-Interventions-Cluster „Solidarität im Wandel?“. Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) (Hrsg.). Berlin: Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), S. 31-51 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  6. Erschienen

    Logistische Grenzlandschaften: Das Regime mobiler Arbeit nach dem „Sommer der Migration“

    Altenried, M. (Herausgeber*in), Bojadžijev, M. (Herausgeber*in), Höfler, L. J. (Herausgeber*in), Mezzadra , S. (Herausgeber*in) & Wallis, M. (Herausgeber*in), 2017, Münster: Unrast Verlag. 208 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Virtual Migration, Racism, and the Multiplication of Labour

    Altenried, M. & Bojadžijev, M., 2017, in: spheres - Journal for Digital Cultures. 4, 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2016
  9. Erschienen

    Is there a post-racism? On David Theo Goldberg's conjunctural analysis of the post-racial

    Bojadžijev, M., 20.10.2016, in: Ethnic and Racial Studies. 39, 13, S. 2235-2240 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Ablehnungskultur: Die Figuren der Anderen

    Bojadžijev, M., 2016, in: SPW. 217, S. 42-47 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Doing Commons: Gentrifizierung oder das Ringen um das Gemeinsame im städtischen Raum

    Bojadžijev, M., 2016, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. 119, 3+4, S. 273-292 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  12. 2015
  13. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema: Überlegungen zu Étienne Balibars theoretischem Vokabular für eine kritische Migrations- und Rassismusforschung

    Bojadžijev, M., 20.02.2015, Schlüsselwerke der Migrationsforschung: Pionierstudien und Referenztheories. Reuter, J. & Mecheril, P. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 275-288 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Housing, financialization, and migration in the current global crisis: An ethnographically informed view from Berlin

    Bojadžijev, M., 01.01.2015, in: South Atlantic Quarterly. 114, 1, S. 29-45 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  2. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  3. Handbuch Europäische Souveränität
  4. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  5. Schüler und Sportunterricht
  6. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  7. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  8. Kann man Verantwortung lernen ?
  9. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  10. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  11. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  12. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  13. Jünglinge der Moderne
  14. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  15. A Global Classroom for International Sustainability Education
  16. The Archival Research on Les Immatériaux
  17. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
  18. Kulinarisches Kino
  19. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  20. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  21. Organize
  22. Lekcja 3-4
  23. Productivity and the extensive margins of trade in German manufacturing firms: Evidence from a non-parametric test
  24. Modelling the impact of climate change on Tanzanian forests
  25. Umformen faserverstärkter thermoplastischer Kunststoff-Halbzeuge mit metallischen Deckblechen für den Leichtbau
  26. Business Cases for Sustainability
  27. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  28. Kooperationen in der Supply Chain
  29. "Become a Backchannel Icon!"
  30. The media arcane
  31. Comparative Children's Literature
  32. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  33. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  34. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  35. Kulinarisches Kino
  36. Die unsichtbare Stadt
  37. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  38. The tattooings of cities