Manuela Bojadzijev
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Manuela Bojadzijev
- Kulturwissenschaften allg.
Fachgebiete
"Deutsche und ausländische Arbeiter: Ein Gegner – ein Kampf'?" Antirassistische Kämpfe - Methodische Fragen, historische Entwicklungen
Bojadžijev, M., 2002, Konjunkturen des Rassismus. Demirović, A. & Bojadzijev, M. (Hrsg.). Münster : Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 268-289 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Die Herausforderung der Migration: Migrantische Lebenswelten in der Bundesrepublik in den siebziger Jahren
Bojadžijev, M. & Perinelli, M., 2010, Das Alternative Milieu: antibürgerlicher Lebensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa 1968 - 1983. Reichardt, S. & Siegfried, D. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 131-145 15 S. (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte; Band 47).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Die Subjekte des Politischen: Sehnsucht nach Evidenz
Bojadžijev, M., 2009, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 3, 1, S. 103-106 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Die windige Internationale: Rassismus und Kämpfe der Migration
Bojadžijev, M., 2008, 1. Aufl. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 310 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
Bojadžijev, M., 2012, 2. Aufl. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 310 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Doing Commons: Gentrifizierung oder das Ringen um das Gemeinsame im städtischen Raum
Bojadžijev, M., 2016, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. 119, 3+4, S. 273-292 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
Ein Angebot, das wir nicht ausschlagen können: Stellungnahme zum Protest der Berliner Mieterinitiative Kotti & Co.
Bojadžijev, M., Karakayali, S. & zur Nieden, B., 2014, Vom Rand ins Zentrum: Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung. 1 Aufl. Berlin: Panama Verlag, S. 130-135 6 S. (Berliner Blätter; Band 65).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entsolidarisierung und Rassismus
Bojadzijev, M., Opratko, B., Braun, K., Heiter, A. & Liebig, M., 2017, Forschungsbericht Forschungs-Interventions-Cluster „Solidarität im Wandel?“. Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) (Hrsg.). Berlin: Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), S. 31-51 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Forschung
Es geht nicht um einen Dialog: Integrationsgipfel, Islamkonferenz und Anti-Islamismus. Werner Schiffauer und Manuela Bojadzijev im Gespräch
Schiffauer, W. & Bojadžijev, M., 04.2009, No Integration?!: Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa. Hess, S., Binder, J. & Moser, J. (Hrsg.). Bielefeld : transcript Verlag, S. 171-185 15 S. (Kultur und soziale Praxis).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Europa dezentrieren: Globale Verflechtungen neu denken
Adam, J. (Herausgeber*in), Römhild , R. (Herausgeber*in), Bojadžijev, M. (Herausgeber*in), Lewicki, P. (Herausgeber*in), Polat, N. (Herausgeber*in), Knecht , M. (Herausgeber*in) & Spiekermann, R. (Herausgeber*in), 09.10.2019, Frankfurt am Main : Campus Verlag. 300 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung