Manuela Bojadzijev
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Manuela Bojadzijev
- Kulturwissenschaften allg.
Fachgebiete
Balkans, global migration, ethnic conflict, and class struggle
Bojadžijev, M., 2013, The Encyclopaedia of Global Human Migration. Ness, I. (Hrsg.). Hoboken: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., Band 2.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
Blind Passage: Illegalisierte Migration und Migrationskontrollen in der Geschichte der Bundesrepublik
Bojadžijev, M. & Karakayali, S., 2005, Alle reden vom Wetter. Wir nicht: Beiträge zur Förderung der kritischen Vernunft. ASTA der FH Münster (Hrsg.). 1 Aufl. Münster : Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 100-116 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Borders, Citizenship, War, Class: A Discussion with Etienne Balibar and Sandro Mezzadra
Bojadžijev, M. & Saint-Saëns, I., 01.2006, in: New Formations. 58, S. 10-30 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Bürgerrechte und die Perspektive der Migration
Bojadžijev, M., 2005, Projekt Migration. Kölnischer Kunstverein (Hrsg.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 246-259 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
By Any Means Necessary
Bojadžijev, M., Atzert, T., Karakayali, S., Mezzadra, S. & Tsianos, V., 2005, Mov!ng On: Handlungen an der Grenze - Strategien zum antirassistischen Handeln. Border, Activism - Strategies for "Anti-racist" Actions.. Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V., S. 18-21 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Connecting Some Dots: Migration, Colonialism, and Questions of Citizenship in Postcolonial Europe
Bojadžijev, M., 2013, Colonialism and beyond: Race and migration from a postcolonial perspective. Bischoff, E. & Engel, E. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 85-103 19 S. (Periplus-Studien; Band 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Cosmopolitics, oder: Migration als soziale Bewegung: Von Bürgerschaft und Kosmopolitismus im globalen Arbeitsmarkt
Bojadžijev, M. & Liebelt, C., 2014, Kultur, Gesellschaft, Migration: Die reflexive Wende in der Migrationsforschung. Nieswand, B. & Drotbohm, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 325-346 22 S. (Studien zur Migrations- und Integrationspolitik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Cultures of rejection in the Covid-19 crisis
Opratko, B., Bojadzijev, M., Bojanic, S. M., Fiket, I., Harder, A., Jonsson, S., Necak, M., Neegard, A., Ortega Soto, C., Pudar Drasko, G., Sauer, B. & Stojanovic Cehajic, K., 09.04.2021, in: Ethnic and Racial Studies. 44, 5, S. 893-905 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Das Rätsel der Ankunft: Von Lagern und Gespenstern
Bojadžijev, M., Karakayali, S. & Tsianos, V., 06.2005, Indeterminate! Kommunismus: Texte zur Ökonomie, Politik und Kultur. Münster : Unrast Verlag, S. 205-221 17 S. (DemoPunk / Kritik und Praxis Berlin).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Das "Spiel" der Autonomie der Migration
Bojadžijev, M., 12.2011, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 5, 2, S. 139-146 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet