Maik Heinemann

Prof. Dr.

Maik Heinemann

Kontakt

Prof. Dr. Maik Heinemann

  1. Erschienen

    Distributional conflict, political cycles and growth

    Clemens, C. & Heinemann, M., 01.07.2005, in: The Manchester School. 73, 4, S. 500-521 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk–Taking

    Clemens, C. & Heinemann, M., 17.03.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 S. (Working paper series in economics; Nr. 6).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Credit constraints, idiosyncratic risks, and the wealth ditribution in a heterogeneous agent model

    Clemens, C. & Heinemann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 31 S. (Working paper series in economics; Nr. 46).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    E-stability and stability of adaptive learning in models with asymmetric information

    Heinemann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 24 S. (Working paper series in economics; Nr. 69).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Endogenous redistributive cycles: an overlapping generations approach to social conflict and cyclical growth

    Clemens, C. & Heinemann, M., 03.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Strongly rational expectations equilibria with endogenous acquisition of information

    Desgranges, G. & Heinemann, M., 03.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 9).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Fördert Umverteilung die Existenzgründung?

    Clemens, C. & Heinemann, M., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 53-72 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?

    Heinemann, M., 01.06.2004, in: Journal of Economics. 82, 2, S. 169-194 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Transmission monetärer Schocks - Liquiditätseffekt, Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"

    Heinemann, M., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 389-405 17 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Guesnerie, R.: Assessing Rational Expectations 2. ‘Eductive’ Stability in Economics. 2nd Edition

    Heinemann, M., 01.04.2006, in: Journal of Economics. 87, 3, S. 303-306 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Medienerziehung in der Kindertagesstätte
  2. The Routledge Handbook of Philosophy of Empathy (ed. Heidi Maibom), Routledge, 2017
  3. Correction
  4. Schichten und der Zwischenraum
  5. Rong Wongsawan’s Gonzo Journey through California in 1976
  6. MSPs for the SDGs
  7. Flexible transitions from work to retirement in Germany
  8. Greene’s dual-process moral psychology and the modularity of mind
  9. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  10. Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?
  11. Das Datenhandeln
  12. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten an Hochschulen
  13. Climate change and society - communicating adaptation
  14. Sustainability Management Control
  15. "You Are The Only Person In This Conference"
  16. § 35 Republik Malta
  17. Handbuch Erlebnispädagogik
  18. Mathematik für Wirtschaftsinformatik
  19. Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg
  20. Füreinander Sprechen. Zu einer feministischen Theorie der Repräsentation
  21. Impulse für eine stadtverträgliche Mobilität
  22. Emission pathways towards a low-carbon energy system for Europe:
  23. Nascent entrepreneurs
  24. Betriebliche Gesundheitsförderung
  25. Rezension Chris Porter, 2019, Supporter Ownership in English Football
  26. Editorial
  27. Aufmerksamkeit in optischen Flußfeldern
  28. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt “Leben 2014”
  29. A Theory of the Corporate Decision to Resist FASB Standards
  30. Nomadische Treibhäuser
  31. Transdisciplinarity
  32. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  33. Predicting academic success with the big 5 rated from different points of view: Self-rated, other rated and faked
  34. Topophilie
  35. Popförderung in der Stadt