Maik Heinemann

Prof. Dr.

Maik Heinemann

Kontakt

Prof. Dr. Maik Heinemann

  1. Erschienen

    Distributional conflict, political cycles and growth

    Clemens, C. & Heinemann, M., 01.07.2005, in: The Manchester School. 73, 4, S. 500-521 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk–Taking

    Clemens, C. & Heinemann, M., 17.03.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 S. (Working paper series in economics; Nr. 6).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Credit constraints, idiosyncratic risks, and the wealth ditribution in a heterogeneous agent model

    Clemens, C. & Heinemann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 31 S. (Working paper series in economics; Nr. 46).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    E-stability and stability of adaptive learning in models with asymmetric information

    Heinemann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 24 S. (Working paper series in economics; Nr. 69).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Endogenous redistributive cycles: an overlapping generations approach to social conflict and cyclical growth

    Clemens, C. & Heinemann, M., 03.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Strongly rational expectations equilibria with endogenous acquisition of information

    Desgranges, G. & Heinemann, M., 03.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 9).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Fördert Umverteilung die Existenzgründung?

    Clemens, C. & Heinemann, M., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 53-72 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?

    Heinemann, M., 01.06.2004, in: Journal of Economics. 82, 2, S. 169-194 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Transmission monetärer Schocks - Liquiditätseffekt, Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"

    Heinemann, M., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 389-405 17 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Guesnerie, R.: Assessing Rational Expectations 2. ‘Eductive’ Stability in Economics. 2nd Edition

    Heinemann, M., 01.04.2006, in: Journal of Economics. 87, 3, S. 303-306 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erstes und zweites Zuhause
  2. A review of transdisciplinary research in sustainability science
  3. Biodegradability of 14C-labeled antibiotics in a modified laboratory scale sewage treatment plant at environmentally relevant concentrations
  4. Teleological Judgment between Racism and its Critique
  5. Gewicht vergleichen
  6. Carnivores’ contributions to people in Europe
  7. Ordnung, Unordnung und Emergency Design
  8. „Sag warum du hier bist“.
  9. Turning hurt into impact (?)
  10. Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
  11. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  12. Die Implementierung von Prüfungsausschüssen/Audit Committees des Aufsichts-rats/Board of Directors mit unabhängigen und finanzkompetenten Mitgliedern
  13. §60 Nutzung von Seewasserstraßen
  14. The Provence City Guide: Nice
  15. Investigations on microstructures, mechanical and corrosion properties of Mg-Gd-Zn alloys
  16. Das Treasury lenkt mit
  17. Frömmigkeit der Theologie, zur Logik der offenen Theodizeefrage
  18. T-Shirts auf dem Campus
  19. Die Aufgabe der Fünfziger
  20. Crises and Entrepreneurial Opportunities
  21. Die Rhetorik von Computerspielen
  22. Music Venues in Transition
  23. THE RADICAL ROLE OF INFORMATION TECHNOLOGIES IN POLITICAL IMAGINATION AND PRODUCTION OF COMMON FUTURE IN BELARUSIAN PROTESTS
  24. University-Industry Collaboration to Stimulate Learning in the Context of Sustainability-Oriented Innovations
  25. Recovery from work stress
  26. The Social Productivity of Anonymity
  27. David im November
  28. Die Konstruktion von Authentizität
  29. Das Böse heute
  30. Notting Hill Gate 3