Lynn Rother

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Taking Care of History: Toward a Politics of Provenance Linked Open Data in Museums

    Rother, L., Koss, M. & Mariani, F., 19.12.2022, Perspectives on Data. Lew Fry, E. & Canning, E. (Hrsg.). Chicago: Art Institute of Chicago, 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Auf dem Weg zu einer emanzipierten Provenienzforschung

    Rother, L., 2024, Entzug, Transfer, Transit: Menschen, Objekte, Orte und Ereignisse: 20 Jahre Arbeitskreis Provenienzforschung : anlässlich der Jubiläumstagung, 19.-20. April 2021 in Hamburg. A. P. E. V. (Hrsg.). Heidelberg: arthistoricum.net, S. 158-165 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Provenance Research in Museums: The Long Run

    Rother, L. & Schmeisser, I., 2020, Provenance Research Today: Principles, Practice, Problems. Tompkins, A. (Hrsg.). London: Lund Humphries, S. 106-116 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets: Provenance Research in Museums

    Rother, L., 2019, in: IFAR Journal. 19, 4, S. 47-54 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Zu groß für Einen: Zum An- und Verkauf großer Sammlungen durch Konsortien am Beispiel Figdor

    Rother, L., 02.08.2012, Kunst sammeln, Kunst handeln: Beiträge des Internationalen Symposiums in Wien . Blimlinger, E. & Mayer, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien/Weimar: Böhlau Verlag, S. 303-315 13 S. (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Begehrt und entbehrlich: Die Staatlichen Museen zu Berlin und ihre Erwerbungen von der Dresdner Bank 1935 am Beispiel Lemhény

    Rother, L., 2013, Zwischen Politik und Kunst : Die Staatlichen Museen zu Berlin in der Zeit des Nationalsozialismus. Grabowski, J. & Winter, P. (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: Böhlau Verlag, S. 97-112 16 S. (Schriften zur Geschichte der Berliner Museen; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Die Dresdner Bank als »marchand-amateur«? Zur Rolle der Banken im Kunstmarkt während des Nationalsozialismus

    Rother, L., 2017, Markt und Macht : Der Kunsthandel im »Dritten Reich«. Fleckner, U., Gaehtgens, T. W. & Huemer , C. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, S. 67-92 26 S. (Schriften der Forschungsstelle »Entartete Kunst« ; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Katalogbeiträge zu Paul Cézanne. Still Life with Apples; Ernst Ludwig Kirchner. Street, Berlin; Pablo Picasso. Boy Leading a Horse; Giorgio de Chirico. Gare Montparnasse (The Melancholy of Departure)

    Rother, L., 2017, Being Modern: Building the Collection of The Museum of Modern Art. Bajac, Q., Pagé, S. & Michelon, O. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Museum of Modern Art, 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenTransfer

  9. Kunst durch Kredit: Die Berliner Museen und ihre Erwerbungen von der Dresdner Bank 1935

    Rother, L., 2017, 1. Aufl. Berlin/Boston: Walter de Gruyter. 490 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. PISA, NEPS und BiSta – Sind die Kompetenzmessungen in Mathematik vergleichbar?
  2. Digitales Vergessen: Deletion Impossible?
  3. Landscape perspectives on agricultural intensification and biodiversity - Ecosystem service management
  4. Die Universität als Innovationsinkubator: Projekte mit der Kreativitätswirtschaft an der Leuphana Universität Lüneburg
  5. Internationale Dimensionen des europäischen Verwaltungsrechts
  6. Von der Sorge um sich selbst
  7. GET.ON Mood Enhancer
  8. Europarecht (EUV/AEUV/GRCh)
  9. Bier für den Regenwald
  10. NachhaltigZeit
  11. The environmental and economic effects of European emissions trading
  12. Nutrition-induced changes in the microbiota can cause dysbiosis and disease development
  13. Personelle Vielfalt und Diversity Management: Kritische Erfolgsfaktoren der Post Merger Integration?
  14. (De-)Thematisierungsweisen von Bildungsausschlüssen an der Grenze zur EU
  15. Die Manns
  16. Integrierte Versorgung - Wettbewerbspotenzial in der Gesundheitsversorgung heben!
  17. Abschreiben von Übungsaufgaben in traditionellen und innovativen Mathematikvorlesungen
  18. Nachhaltigkeit - Bislang kein Wettbewerbsfaktor?
  19. Stanley J. Grenz, Reason for Hope. The Systematic Theology of Wolfhart Pannenberg. Grand Rapids u.a. 2005
  20. German Life-Writing in the Twentieth Century
  21. Ecological-economic models for sustainable grazing in semi-arid rangelands
  22. Kreativität und Stadtkultur
  23. "Versuch macht klug", Teil 4
  24. Informelles Lernen und Popmusik
  25. Rezension zu: Understanding the city, contemporary and future perspectives, John Eade and Christopher Mele (eds.), Oxford, UK Blackwell, 2002, 384 pp.
  26. Magnesium (Mg) corrosion
  27. Artikel 30 AEUV [Verbot von Zöllen]
  28. Nachhaltige Ernährung im Wertediskurs