Lynn Rother

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    People Information in Provenance Data: Biographical Entity Linking with Wikidata and ULAN

    Mariani, F., Koss, M. & Rother, L., 13.12.2024, in: Zivot Umjetnosti. 114, 1, S. 148-161 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Provenance Research in Museums: The Long Run

    Rother, L. & Schmeisser, I., 2020, Provenance Research Today: Principles, Practice, Problems. Tompkins, A. (Hrsg.). London: Lund Humphries, S. 106-116 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Taking Care of History: Toward a Politics of Provenance Linked Open Data in Museums

    Rother, L., Koss, M. & Mariani, F., 19.12.2022, Perspectives on Data. Lew Fry, E. & Canning, E. (Hrsg.). Chicago: Art Institute of Chicago, 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Teaching Provenance to AI: An Annotation Scheme for Museum Data

    Mariani, F., Rother, L. & Koss, M., 27.12.2023, AI in Museums: Reflections, Perspectives and Applications. Thiel, S. & Bernhardt, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 163-172 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    The Future of Provenance: Digital Cataloguing as Reparative Practice

    Rother, L., Koss, M. & Mariani, F., 13.11.2024, American Alliance of Museums, S. 1-14, 14 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  6. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets: Provenance Research in Museums

    Rother, L., 2019, in: IFAR Journal. 19, 4, S. 47-54 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Uncanny Provenance: Art History and its Double

    Rother, L., 12.2022, in: Texte zur Kunst. 2022, 128, S. 84-97 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Verknüpfte Daten: Die Zukunft der Provenienzforschung

    Rother, L., Koss, M. & Mariani, F., 05.12.2024, in: Museumskunde. 89, 1/2, S. 26-31 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Von echten Geschenken, falschen Verkäufen und realen Verlusten

    Rother, L., 2022, Seismografen und Orientierungsspiegel: Bilder der Welt in kurzen Kunstgeschichten. Crasemann, L., Fellmann, B. & Hadjinicolaou, Y. (Hrsg.). 1 Aufl. Walter de Gruyter, S. 292-297 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Zu groß für Einen: Zum An- und Verkauf großer Sammlungen durch Konsortien am Beispiel Figdor

    Rother, L., 02.08.2012, Kunst sammeln, Kunst handeln: Beiträge des Internationalen Symposiums in Wien . Blimlinger, E. & Mayer, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien/Weimar: Böhlau Verlag, S. 303-315 13 S. (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  2. Relative Autonomie und relative Heteronomie
  3. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  4. Gesellschaftsbilder Sozialer Arbeit
  5. Rezension Kieran Maguire, 2020, The Price of Football
  6. Ausblick: Das Potential von Kosten-Nutzen-Analysen
  7. Entwicklung eines Beschaffungskonzepts im Maschinenbau
  8. Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung
  9. Zur "Paradoxie" der sozialpädagogischen Diskussion um Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe
  10. European Psychiatric Association (EPA) guidance on the quality of eMental health interventions in the treatment of psychotic disorders
  11. Europa der Regionen
  12. Local neighborhood competition following an extraordinary snow break event
  13. Framing environmental sustainability challenges for research and innovation in European policy agendas
  14. Klassentestheft Teil 2 - 3. Schuljahr
  15. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  16. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  17. Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht
  18. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  19. Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  20. Kristallisationspunkte von Nachhaltigkeit - Herausforderungen für die berufliche Bildung
  21. Food Retailers as Mediating Gatekeepers between Farmers and Consumers in the Supply Chain of Animal Welfare Meat - Studying Retailers’ Motives in Marketing Pasture-Based Beef
  22. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  23. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  24. Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht
  25. Abschied vom Restaurativen
  26. Green and sustainable pharmacy
  27. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  28. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen
  29. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  30. Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk
  31. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  32. Kuß der Jungfrau. Friedrich Schleiermachers Reden von 1799
  33. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?