Lukas Hakelberg

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Lukas Hakelberg

    Fachgebiete

  • Politikwissenschaft - Politische Ökonomie, Staatsfinanzierung, Steuerpolitik, Macht, Hegemonie, historische Vermächtnisse, Offshore-Ökonomie, Ungleichheit
  1. 2025
  2. Coalition Formation and the Sovereignty of Tax Havens: A Comparative Historical Analysis of the Bahamas and Bermuda

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    24.10.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Panel Discussion: Long-Term-Effects of Colonial Taxation and Fiscal Extraction on Economic Development

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    26.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Coalition Formation and the Sovereignty of Tax Havens: A Comparative Historical Analysis of the Bahamas and Bermuda

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    18.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Coalition Formation and the Sovereignty of Tax Havens: A Comparative Historical Analysis

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    03.07.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Working in the French Colonial Archives

    Hakelberg, L. (Organisator*in) & Woker, M. (Sprecher*in)

    21.05.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. The Great Caribbean Divergence: Colonial Economic Structure and the Emergence of Tax Havens in the British West Indies

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    14.05.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Collecting Data from Archival Sources

    Hakelberg, L. (Organisator*in), Seelkopf, L. (Sprecher*in) & Limberg, J. (Sprecher*in)

    20.03.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. 2024
  10. Warum nicht St. Kitts? Rassifizierung und die Entstehung von Steueroasen in der Karibik

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    11.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Begutachtung für das Förderprogramm "Scoping Workshops" der VolkswagenStiftung

    Hakelberg, L. (Gutachter/-in)

    11.202401.2025

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  12. 29. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - - DVPW 2024

    Hakelberg, L. (Organisator*in)

    27.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  2. Rock culture and the Beatles' concepts of love
  3. Relationships of vocational interest congruence, differentiation, and elevation to career preparedness among university students
  4. Environmental Shareholder Value
  5. § 315d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  6. In Krisen aus Krisen lernen
  7. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  8. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  9. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  10. Sozialpsychologie der Gruppe
  11. Entertainment Education as a Means to Reduce Anti-Muslim Prejudice - For Whom Does It Work Best?
  12. Keine Zeit mehr, die Chancen zu zerreden
  13. Leseunterricht in der Grundschule
  14. Focus on Tourism Consumers
  15. Normative Balance and Electoral Reform
  16. Product diversification and stability of employment and sales
  17. Der (Konzern-)Lagebericht als strategisches Kommunikationsinstrument für das Value Based Management
  18. Mental representation of global environmental risks
  19. Das Weltbild der Physiker: Ein Selbstporträt?
  20. Im Schatten der Regierung?
  21. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  22. Erfolgsfaktor „Selbstverpflichtung“ bei vertrauensbasierten Kooperationen
  23. Close to, but still out of, government
  24. Entrepreneurial Investment Cycle – A Large-scale Longitudinal Study
  25. Einleitung - Forschung für nachhaltige Entwicklung
  26. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke
  27. Lehre und Forschung im Projekt „Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten“ (Nawi-In)
  28. Die "wahre" Organisation erkennen
  29. Bundesverfassungsgericht und Zukunft der EU
  30. Towards sustainable land uses within the Elbe river biosphere reserve in Lower Saxony, Germany by means of TerraSAR-X images
  31. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post