Laura Venz

Prof. Dr.

Laura Venz

Kontakt

Prof. Dr. Laura Venz

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie
  • Psychologie - Arbeitspsychologie, Occupational Health Psychology, Wirtschaftspsychologie
51 - 60 von 73Seitengröße: 10
sortieren: Datum
  1. Urlaub in Zeiten des Krieges

    Venz, L.

    14.07.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Sommerferien in Niedersachsen: So klappt's mit der Erholung

    Venz, L.

    14.07.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Erholungsforschung: Entspannen im Urlaub

    Venz, L.

    09.07.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Wissensmanagement: Wenn Mitarbeiter ihr Wissen bewusst für sich behalten

    Venz, L.

    01.06.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. New Work: Was ist das und was bringt das?

    Venz, L.

    10.04.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Personalengpässe durch Corona - Worauf jetzt zu achten ist

    Venz, L.

    05.04.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Von den Vorteilen, sich dumm zu stellen

    Venz, L.

    01.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Digitalisierung: Führung leidet unter E-Mail-Flut

    Venz, L.

    09.02.2217.02.22

    2 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Bund-Länder-Treffen: Kommt nach der Homeoffice-Pflicht jetzt die Büro-Pflicht?

    Venz, L.

    16.02.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Den Tod des Autors begraben
  2. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  3. Supply Chain Management bei Machtasymmetrie
  4. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  5. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  6. Partnerschaften
  7. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  8. Environmental chemistry of organosiloxanes
  9. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  10. „A paradise amidst the wildness“. Die Kultivierung der alpinen Natur
  11. Series Foreword
  12. Arnold Höllriegel: Hollywood – Wien und zurück.
  13. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  14. Geschlechtersensibler Schulsport
  15. Repensar la conexión con la naturaleza a través de las emociones
  16. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeiten
  17. Hilfreiche Faktoren zur Bewältigung von beruflichen Übergängen: Von der Berufswahlreife zur Übergangsbereitschaft
  18. Tiefenzeit
  19. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  20. Abbauverhalten von klinikspezifischen Abwasserinhaltsstoffen und deren Beeinflussung des Bakterienwachstums im Closed-Bottle-Test: Desinfektionsmittel.
  21. "Der Drang der Schriftsteller, eine öffentliche politische Rolle zu spielen, ist die Ursache ihres Verfalls"
  22. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals