Laura Picht-Wiggering

Dr.

Laura Picht-Wiggering

Kontakt

Dr. Laura Picht-Wiggering

  1. 2025
  2. Gutachterin im Studiengangsreview "Alterumswissenschaften"

    Picht-Wiggering, L. (Berater*in)

    01.202502.2025

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  3. 2024
  4. Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V. (Externe Organisation)

    Picht-Wiggering, L. (Amt)

    2024 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  5. 2023
  6. What do we educate for? Critical thinking and reflection as key concepts for a contemporary higher education

    Picht-Wiggering, L. (Sprecher*in)

    12.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  7. Nachhaltigkeit und Werte im Leuphana-Semester. Nachhaltigkeit und Werte im Leuphana-Semester

    Picht-Wiggering, L. (Sprecher*in)

    30.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  8. 2020
  9. Interdisziplinäre Lehre in der Studieneingangsphase

    Picht-Wiggering, L. (Sprecher*in)

    19.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  10. 2014
  11. Speaking with Pots or the Limits of Information Gettable from Sherds in Priene (Turkey)

    Picht-Wiggering, L. (Sprecher*in)

    27.10.201429.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. 2012
  13. Posterpräsentation: 'Feine Reifenware' aus Priene: Vorläufige Überlegungen zu einer wenig bekannten Keramikgattung des 3./2. Jhs. v. Chr.

    Picht, L. (Sprecher*in), Heinze, L. (Sprecher*in) & Junghaus, M. C. (Sprecher*in)

    05.12.201209.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Transformation gezielt kommunizieren
  2. Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers
  3. Erratum
  4. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
  5. Bauteilgetrieben Montagesteuerung und Fabrikstrukturierung durch Nutzung Gentelligenter Technologie
  6. Sharing economy
  7. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  8. Educational participation of young refugees in the context of digitized settings
  9. Emotional foundations of the public climate change divide
  10. The Cool Water Effect
  11. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  12. Sourcing­‐Strategien in ausgewählten Branchen
  13. Children's literature and translation studies
  14. Motivation im Instrumentalunterricht schriftloser Musikkulturen
  15. Artistic Directors and Cultural Leadership
  16. "Schöpfung" in der 4. Klasse
  17. Zur Ausprägung des interkulturellen Wissens bei deutschen Lehrkräften.
  18. [Review] Tracy McDonald e Daniel Vandersommers (a cura di), Zoo Studies. A New Humanities, Montreal, McGill¿Queen¿s University Press, 2019, 345 pp.
  19. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  20. The environmental and economic effects of European emissions trading
  21. The Instrument as Medium
  22. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  23. Inszenierungen – Present tense incarnate im Fremdsprachenunterricht
  24. Individualization and the Play of Memories
  25. Metal-Polymer Hybrid Embroidered Microwave Multiresonator for High-Frequency Sensing
  26. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  27. Freihandel unter Feuer
  28. Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?
  29. Strategien des Sichtbarmachens in der Ethnografie
  30. Jesus Christus