Kurt Czerwenka

Prof. Dr.

Kurt Czerwenka

Kontakt

Prof. Dr. Kurt Czerwenka

  1. Erschienen

    Professionalisierung des Lehrerberufs - Herausforderungen und Entwicklungschancen

    Czerwenka, K., 2006, Allgemeine Sekundarschule - Anforderungen an eine moderne Schule: Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 11. Mai 2006 in Düsseldorf / Bildungspolitisches Symposium 2006. Berlin: Verband Bildung und Erziehung, S. 89-99 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Professionalisierung des Lehrerberufs: Herausforderungen und Entwicklungschancen

    Czerwenka, K., 2006, in: Schule heute. 46, 6/7, S. 15-16 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Probleme des Erwerbs professioneller Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerausbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2000, Lehrerprofessionalität - Lehrerprofessionalisierung. Jaumann-Graumann, O. & Köhnlein, W. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 67-77 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    PISA 2003: was ist zu tun?

    Czerwenka, K., 2004, in: Forum E. 57, 6, S. 12-13 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Meinungen zum Bildungsgang Realschule

    Czerwenka, K., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 203-233 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Master-Studiengang "Schulpädagogik/Didaktik" für den Quereinstieg in den Lehrerberuf: Erfahrungen an der Universität Lüneburg

    Czerwenka, K., 2003, in: Die deutsche Schule. 95, 4, S. 479-488 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Leuphana Sommerakademie: Förderung von sozial benachteiligten Jugendlichen bei Berufswahl und Ausbildung

    Czerwenka, K. & Graetsch, J. F., 2010, in: Schule NRW. 62, 5, S. 225-227 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Lernkompetenz aufbauen - Verhaltensstörungen abbauen: ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten

    Czerwenka, K., 2007, Lernen lernen - wie stricken ohne Wolle?: 13 Experten streiten über Konzepte und Modelle zur Lernmethodik. Endres, W. & Biermann, H. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 104-125 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 12.2005, in: VBE Mitteilungen. 4, 161, S. 11-14 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, in: Rheinland-pfälzische Schule. 56, 12, S. 239-243 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. College and sustainability - A international dialogue
  2. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  3. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  4. Chronik der Familie
  5. Erneuerbare Energien: Deutschland baut Technologie-Exporte aus
  6. Feste sprachliche Einheiten in Erpresserbriefen
  7. Spieleklassiker inklusive
  8. Standarduntersuchungskonzept für die Untersuchung und Überwachung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen (WEA) auf die Meeresumwelt
  9. Kommunikation – Korpus – Kultur
  10. Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China
  11. Vergemeinschaftung durch Verdacht
  12. Оценка жилищных потребностей людей старшего поколения в России и мире
  13. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  14. Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage
  15. Jugendhilfe und Schule
  16. Wagnis Zukunft: Braucht Vertrauen Transparenz?
  17. Forschungsprojekte am AECC Chemie
  18. Der Kinder- und Jugendsport in kommunalen Bildungslandschaften – wo geht die Reise hin?
  19. Internetbasierte Finanzkommunikation bei der Unternehmensfinanzierung mit Anleihen
  20. Die niedersächsische Landtagswahl vom 2. Februar 2003: "Denkzettel" für Berlin
  21. Finale - Prüfungstraining Mittlerer Schulabschluss Nordrhein-Westfalen
  22. Globalisation Gangnam-style
  23. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
  24. § 26
  25. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  26. Co-extrusion of discontinuously, non-centric steel-reinforced aluminum
  27. Tourismus und Nachhaltigkeit
  28. Finale - Prüfungstraining Mittlerer Schulabschluss, Fachoberschulreife, Erweiterte Berufsbildungsreife Berlin und Brandenburg
  29. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  30. Innovation and exports of German business services enterprises
  31. Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen
  32. Kämpfen als Bewegungs-, Lern- und Erfahrungsfeld
  33. Auf dem Weg zu einem flächendeckenden Gewässerschutz? Die Umsetzung der WRRL in Bezug auf landwirtschaftliche Nitratbelastungen